Was ist ein Underwriter?

7. August 2024, Joel Burghardt & Marcel Schorr

Ein Underwriter ist jemand, der in der Welt der Startup-Investitionen oft übersehen wird, aber eine entscheidende Rolle spielt. Er sorgt dafür, dass Transaktionen reibungslos ablaufen, indem er Risiken bewertet und sicherstellt, dass alle Beteiligten geschützt sind. Aber was genau macht ein Underwriter? Und warum sind sie so wichtig für Investoren und Startups?

Welche Aufgaben hat ein Underwriter bei Startup-Investitionen?

Ein Underwriter sorgt dafür, dass alle finanziellen und rechtlichen Aspekte eines Investitionsgeschäfts sicher und transparent sind. Er beurteilt die finanziellen Risiken eines Startups und ermittelt, wie wahrscheinlich es ist, dass das Unternehmen Erfolg haben wird. Das bedeutet, er prüft Geschäftsmodelle, Marktbedingungen und finanzielle Stabilität. Klingt trocken? Nicht wirklich! Denn letztlich hängt von seiner Arbeit ab, ob ein Investment zustande kommt und wie groß das Risiko für die Investoren tatsächlich ist.

Wie unterscheidet sich ein Underwriter von einem Venture Capitalist?

Während ein Underwriter Risiken bewertet und Transaktionen erleichtert, ist ein Venture Capitalist direkt in die Finanzierung und Förderung von Startups involviert. Der Underwriter agiert eher im Hintergrund. Er stellt sicher, dass das Risiko gemanagt wird, während der Venture Capitalist aktiv in das Unternehmen investiert und oft auch operativ unterstützt. Der spannende Part? Beide brauchen einander. Der Venture Capitalist verlässt sich auf die Expertise des Underwriters, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Joel und Marcel
Drive Innovation Logo White
Starte mit uns durch!

Gemeinsam bringen wir dein Startup auf das nächste Level.

Warum sind Underwriter so wichtig für den Startup-Markt?

Ohne Underwriter wäre der Markt für Startup-Investitionen ein wahres Chaos. Sie schützen Investoren vor schlechten Investments und helfen Startups, glaubwürdiger und attraktiver zu wirken. Ein bisschen wie der Schutzengel des Finanzmarkts. Underwriter bringen Stabilität in ein sonst sehr volatiles Umfeld, indem sie Transparenz schaffen und Risiken minimieren.

Welche Qualifikationen muss ein guter Underwriter haben?

Ein guter Underwriter braucht Bauchgefühl und Köpfchen. Er sollte ein tiefes Verständnis für Finanzen und Märkte haben, aber auch die Fähigkeit, komplexe Risiken zu bewerten. Eine starke analytische Ader und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten sind ebenfalls wichtig. Schließlich muss er die Ergebnisse seiner Risikobewertung klar und überzeugend präsentieren können. Wer als Underwriter arbeiten möchte, sollte also sowohl mathematisch fit sein als auch gut mit Menschen umgehen können.

Gibt es bekannte Beispiele für Underwriter in der Startup-Szene?

Die bekanntesten Underwriter sind oft große Investmentbanken wie Goldman Sachs oder JPMorgan. Diese Firmen bieten Underwriting-Dienstleistungen für nahezu alle großen IPOs an. Doch auch spezialisierte Finanzdienstleister und Beratungsfirmen sind in der Welt der Startups als Underwriter aktiv. Wenn ihr Namen wie Sequoia Capital oder Andreessen Horowitz hört, denkt ihr vielleicht zuerst an ihre Rolle als Venture Capitalists. Aber auch sie setzen auf interne und externe Underwriter, um ihre Deals abzusichern.

Danach wird auch oft gesucht:

Venture Capitalist, IPO, Risikokapital, Initial Coin Offering, Crowdfunding, Seed Investment, Series A, Finanzierungsrunde, Equity, Due Diligence, Lead Investor, Convertible Note, Angel Investor, Funding.

Joel Burghardt & Marcel Schorr

Joel Burghardt ist SEO-Experte mit Fokus auf schnelle Umsetzung und skalierbare Wachstumsstrategien. Marcel Schorr bringt umfangreiche Erfahrung in der Unternehmensentwicklung, im (IT-) Projektmanagement und in der Führung interdisziplinärer Teams mit.

Gemeinsam bieten wir Startups Kapital, praxisnahe Unterstützung und wertvolle Netzwerke für nachhaltigen Erfolg.

Drive Innovatio Logo Black
Founder der
DRIVE Ventures GmbH