Wenn du in Startup-Investitionen machst, wirst du oft von verschiedenen Marktgrößen hören. Eine davon ist der Total Available Market (TAM). Aber was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff? Natürlich wollen wir das auf unserer Plattform gründlich erklären.
Warum ist der Total Available Market wichtig für Investitionen?
Der Total Available Market bezeichnet die größte potenzielle Marktgröße für dein Produkt oder deine Dienstleistung. Das bedeutet, es ist der Wert, den du erreichen könntest, wenn jeder mögliche Kunde dein Produkt kaufen würde. Wenn du über Investitionen in Startups nachdenkst, ist es entscheidend zu wissen, wie viel Potenzial der Markt bietet. Schließlich willst du sicherstellen, dass das Startup genügend Spielraum für Wachstum hat.
Wie berechnet man den Total Available Market?
Die Berechnung des TAM kann knifflig sein. Normalerweise berechnen Unternehmen diesen Wert, indem sie die Gesamtnachfrage nach ihrem Produkt oder ihrer Dienstleistung weltweit schätzen. Ein häufiger Ansatz ist das sogenannte Top-Down-Verfahren, bei dem du die Gesamtausgaben in der Branche schätzt und dann deinen Anteil berechnest. Eine andere Methode ist das Bottom-Up-Verfahren, bei dem du die Anzahl der potenziellen Kunden mit dem durchschnittlichen Umsatz pro Kunde multiplizierst. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile. Weniger schätzt du so genau, anstatt dass du dich nur auf wilde Spekulationen verlässt.
Was ist der Unterschied zwischen TAM, SAM und SOM?
Hier wird es etwas technischer. Während der Total Available Market die größte Marktgröße darstellt, beschränkt sich der Serviceable Available Market (SAM) auf den Teil des Marktes, den du tatsächlich bedienen kannst. Das ist realistisch schon kleiner. Der Serviceable Obtainable Market (SOM) ist wiederum der Teil des SAM, den du realistischerweise erreichen kannst. Also quasi dein Marktanteil. Die Unterschiede sind entscheidend für Investitionen, weil sie zeigen, wie viel vom Kuchen du tatsächlich abhaben könntest.
Welche Rolle spielt der Total Available Market bei der Bewertung von Startups?
Investoren wie wir müssen darauf achten, dass wir verstehen, wie groß der Markt eines Startups ist. Ein riesiger TAM hört sich toll an, aber wir müssen auch sehen, wie viel davon wirklich erreicht werden kann. Startups übertreiben gerne, wenn es um ihren potenziellen Markt geht, daher müssen wir genau hinschauen. Ein hoher TAM alleine reicht nicht aus; wir wollen auch ein starkes Team und eine skalierbare Strategie sehen.
Wie zuverlässig sind Schätzungen des Total Available Market?
TAM-Schätzungen können variieren und sind selten in Stein gemeißelt. Unternehmen verwenden oft unterschiedliche Methoden und Datenquellen, was zu unterschiedlichen Ergebnissen führen kann. Dann beeinflussen externe Faktoren wie technologische Veränderungen oder Marktdisruptionen den TAM. Für Investoren bedeutet das, dass sie immer kritisch hinterfragen müssen, wie diese Zahlen zustande kamen. Selbst wenn die Schätzung optimistisch ist, bleibt sie eben eine Schätzung. Das ist oft mehr Kunst als Wissenschaft.
Danach wird auch oft gesucht:
Serviceable Available Market, Serviceable Obtainable Market, Marktanalyse, Marktpotenzial, Marktdurchdringung, Wachstumsstrategie, Marktforschung, Produkt-Markt-Fit