Was ist eine Tender Offer?

9. Juli 2024, Joel Burghardt & Marcel Schorr

Eine Tender Offer ist ein finanzieller Begriff, der häufig im Kontext von Unternehmensübernahmen und Investitionen auftaucht. Dabei geht es darum, Aktionären eines Unternehmens ein Angebot zum Kauf ihrer Aktien zu einem bestimmten Preis und innerhalb einer festgelegten Frist zu unterbreiten. Besonders interessant wird es, wenn es um Startup-Investments geht, da hier Tender Offers eine wichtige Rolle spielen können.

Wie funktioniert eine Tender Offer?

Bei einer Tender Offer unterbreitet ein Investor oder eine Investorengruppe ein Angebot an die aktuellen Aktionäre eines Unternehmens, ihre Aktien zu einem bestimmten Preis zu verkaufen. Dieser Preis liegt in der Regel über dem aktuellen Marktpreis, um die Aktionäre zu motivieren, ihre Anteile abzugeben. Das Angebot ist zeitlich begrenzt und enthält oft Bedingungen, wie eine Mindestanzahl von Aktien, die eingereicht werden müssen, damit das Angebot gültig wird. Die Motivation dahinter ist klar: Der Bieter möchte möglichst viele Aktien des Unternehmens erwerben, um entweder die Kontrolle zu übernehmen oder seine Beteiligung signifikant auszubauen.

Warum sind Tender Offers bei Startups relevant?

Bei Startups spielen Tender Offers eine besondere Rolle. Oft haben Gründer und frühe Investoren das Bedürfnis, nach einigen Jahren Anteile zu verkaufen, um Gewinne zu realisieren. Bei erfolgreich wachsenden Startups gibt es zudem häufig spätere Finanzierungsrunden, wobei neue Investoren durch Tender Offers Aktien von bisherigen Investoren erwerben können, ohne die Unternehmensbewertung durch direkte Aktienkäufe zu beeinflussen. Dies schafft Liquidität und erlaubt es den frühen Investoren, ihre Gewinne zu realisieren, während neue Investoren einen Fuß in die Tür bekommen.

Joel und Marcel
Drive Innovation Logo White
Starte mit uns durch!

Gemeinsam bringen wir dein Startup auf das nächste Level.

Wie unterscheidet sich eine Tender Offer von einer normalen Übernahme?

Eine Tender Offer ist spezifischer und gezielter als eine normale Übernahme. Während eine Übernahme das Ziel hat, die Mehrheit oder das gesamte Unternehmen zu kontrollieren, kann eine Tender Offer auch dazu dienen, nur eine bestimmte Anzahl von Aktien zu erwerben, um den Einfluss zu erhöhen, ohne die Mehrheit anstreben zu müssen. Zudem erfolgt die Tender Offer direkt an die Aktionäre und nicht über das Management des Unternehmens. Dies kann strategisch sein, um Widerstände seitens der Unternehmensführung zu umgehen.

Welche Risiken gibt es bei Tender Offers?

Eine Tender Offer kann, obwohl attraktiv, auch Risiken bergen. Einerseits besteht das Risiko, dass nicht genügend Aktionäre ihre Anteile zum Verkauf anbieten, wodurch die Tender Offer scheitern kann. Andererseits kann der Bieter feststellen, dass der operative Zustand des Unternehmens oder der Markt weniger vorteilhaft ist als angenommen. Für die ursprünglichen Aktionäre besteht zudem das Risiko, dass sie ihre Anteile zu früh und unter dem langfristigen Wert verkaufen.

Welche rechtlichen Aspekte sind bei Tender Offers zu beachten?

Tender Offers unterliegen strengen Regulierungen und Offenlegungspflichten. In Deutschland überwacht die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) solche Angebote. Es gibt gesetzliche Anforderungen, wie Mindestpreisregelungen und die Pflicht zur Veröffentlichung bestimmter Informationen, um die Transparenz zu wahren und den Schutz der Aktionäre zu gewährleisten. Verstöße gegen diese Regeln können schwerwiegende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Danach wird auch oft gesucht:

Aktienrückkauf, Management-Buyout, Private Equity, Venture Capital, Börsengang, Unternehmensbewertung, Investitionsrunden, Due Diligence, Gründerexit, Seed-Finanzierung

Joel Burghardt & Marcel Schorr

Joel Burghardt ist SEO-Experte mit Fokus auf schnelle Umsetzung und skalierbare Wachstumsstrategien. Marcel Schorr bringt umfangreiche Erfahrung in der Unternehmensentwicklung, im (IT-) Projektmanagement und in der Führung interdisziplinärer Teams mit.

Gemeinsam bieten wir Startups Kapital, praxisnahe Unterstützung und wertvolle Netzwerke für nachhaltigen Erfolg.

Drive Innovatio Logo Black
Founder der
DRIVE Ventures GmbH