Was ist Sustaining Innovation?

29. Juli 2024, Joel Burghardt & Marcel Schorr

Die Frage nach Sustaining Innovation spielt eine entscheidende Rolle für Investoren, die im deutschen Startup-Markt aktiv sind. Man begegnet dem Begriff häufig, aber was verbirgt sich tatsächlich dahinter?

Was bedeutet Sustaining Innovation?

Sustaining Innovation dreht sich darum, bestehende Produkte oder Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Im Gegensatz zu radikalen Innovationen, die komplett neue Märkte schaffen, zielt Sustaining Innovation darauf ab, bestehende Märkte weiter auszubauen. Diese Innovationen verbessern das, was bereits funktioniert und bedienen damit hauptsächlich bestehende Kundenbedürfnisse.

Warum ist Sustaining Innovation wichtig für Investoren?

Für Investoren bedeutet Sustaining Innovation oft eine sicherere Wette. Im Vergleich zu disruptiven Geschäftsmodellen, die auf wenig erprobtem Terrain agieren, bauen solche Innovationen auf bewährten Grundlagen auf. Das minimiert Risiken und ermöglicht es Startups, stabile Einkommensströme zu generieren. Sie stützen sich auf bestehendes Kundenzufriedenheit, stärken die Markenbindung und schaffen somit einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil.

Joel und Marcel
Drive Innovation Logo White
Starte mit uns durch!

Gemeinsam bringen wir dein Startup auf das nächste Level.

Wie unterscheidet sich Sustaining Innovation von disruptiven Innovationen?

Disruptive Innovationen zielen darauf ab, bestehende Märkte zu zerstören und durch etwas völlig Neues zu ersetzen. Sustaining Innovation hingegen arbeitet innerhalb des bestehenden Marktes. Während die eine Innovation eher revolutionäres Potenzial hat, gilt die andere als evolutionär. Disruptive Innovationen nehmen oft größere Risiken in Kauf mit dem Ziel, große Sprünge zu machen. Sustaining Innovation versucht stattdessen, Produkte Schritt für Schritt zu verfeinern.

Wie identifiziere ich ein Startup, das sich auf Sustaining Innovation konzentriert?

Wichtig ist der Blick auf die Geschäftsstrategie des Startups. Unternehmen, die auf Sustaining Innovation setzen, werden häufig steigende Kundenzufriedenheit und kontinuierliche Verbesserung ihrer Produkte betonen. Solche Startups nutzen häufig Kunden-Feedback, um gezielte Weiterentwicklungen durchzuführen und Marktanalysen, um bestehende Trends optimal zu nutzen.

Was sind die Vorteile für ein Startup, sich auf Sustaining Innovation zu konzentrieren?

Ein wesentlicher Vorteil liegt in der Risikominimierung. Durch schrittweise Verbesserungen und Optimierung bestehender Produkte können Startups ihre Entwicklungsprozesse und -kosten besser kontrollieren. Das schafft eine stabilere finanzielle Grundlage. Zudem bindet die gezielte Weiterentwicklung bestehender Angebote Bestandskunden stärker an die Marke und erhöht die langfristige Kundenbindung.

Welche Herausforderungen bringt Sustaining Innovation mit sich?

Die Herausforderung liegt oft darin, das richtige Gleichgewicht zwischen Innovation und Stabilität zu finden. Firmen müssen darauf achten, dass sie nicht überholen und ihre Basis vernachlässigen. Es besteht die Gefahr, dass sie ihre Ressourcen auf zu viele Verbesserungen streuen, anstatt sich auf diejenigen zu konzentrieren, die wirklich einen Mehrwert bieten. Und ja, man kann sogar langweilig werden, wenn man sich zu sehr auf Bewährtes verlässt und keine spannenden, neuen Akzente setzt.

Danach wird auch oft gesucht:

Disruptive Innovation, Marktanalyse, Produktentwicklung, Kundenbindung, Innovationsmanagement, Risikominimierung, Wettbewerbsvorteil, Geschäftsstrategie, Marktentwicklung, Bestandskundenpflege.

Joel Burghardt & Marcel Schorr

Joel Burghardt ist SEO-Experte mit Fokus auf schnelle Umsetzung und skalierbare Wachstumsstrategien. Marcel Schorr bringt umfangreiche Erfahrung in der Unternehmensentwicklung, im (IT-) Projektmanagement und in der Führung interdisziplinärer Teams mit.

Gemeinsam bieten wir Startups Kapital, praxisnahe Unterstützung und wertvolle Netzwerke für nachhaltigen Erfolg.

Drive Innovatio Logo Black
Founder der
DRIVE Ventures GmbH