Was ist ein Startup attorney?

2. August 2024, Joel Burghardt & Marcel Schorr

Ein Startup-Attorney ist ein spezialisierter Anwalt, der sich auf rechtliche Belange von Startups fokussiert. Auf einer Investment-Plattform für Startup-Investments im deutschen Raum ist es entscheidend, die Rolle eines Startup-Attorneys und deren Bedeutung zu verstehen. Letztendlich dreht sich alles um die rechtliche Absicherung und strategische Beratung für junge Unternehmen, die sich häufig in ihrem Anfangsstadium befinden.

Was macht ein Startup Attorney?

Ein Startup Attorney begleitet Gründer von der ersten Geschäftsidee bis hin zur Expansion des Unternehmens. Hierbei übernimmt er vielfältige Aufgaben wie die Gründung der Gesellschaft, Erstellung von Gesellschaftsverträgen und den Schutz geistigen Eigentums. Besonders knifflig wird es bei Finanzierungsrunden – hier ist es unverzichtbar, jemanden an Bord zu haben, der die Spielregeln kennt und Verträge wasserdicht gestaltet. Dazu gehören auch Verhandlungen mit Investoren und das Aufsetzen von Beteiligungsverträgen.

Welche Rechtsgebiete deckt ein Startup Attorney ab?

Die Bandbreite eines Startup Attorneys ist breit gefächert. Dazu zählen Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, IP-Recht und Datenschutz. Man denke daran: Ein falsch formulierter Vertrag oder ein versäumter Datenschutzblocker kann schnell existenzgefährdend sein. In diesen Bereichen sorgt der Startup Attorney für Klarheit und verhindert rechtliche Hürden, die das junge Unternehmen ins Stolpern bringen könnten.

Joel und Marcel
Drive Innovation Logo White
Starte mit uns durch!

Gemeinsam bringen wir dein Startup auf das nächste Level.

Wie unterscheidet sich ein Startup Attorney von einem gewöhnlichen Anwalt?

Während ein gewöhnlicher Anwalt vielleicht den Nachbarschaftsstreit oder das Verkehrsdelikt bearbeitet, hat ein Startup Attorney ein untrügliches Gespür für die Herausforderungen und Chancen junger Unternehmen. Er versteht die besondere Dynamik und die oft wackeligen ersten Jahre eines Startups. Der Startup Attorney ist kein Allrounder, sondern ein Spezialist, der weiß, welche Knöpfe er drücken muss, um das Startup rechtlich sicher durch die Gründungsphase zu manövrieren.

Warum brauchen Startups einen spezialisierten Anwalt?

Die Gründer müssen sich auf ihre Vision und ihr Produkt fokussieren, nicht auf rechtliche Fallstricke. Ein Startup Attorney nimmt ihnen diese Last von den Schultern. Zudem kann ein guter Startup Attorney auch beratend zur Seite stehen, wenn es um strategische Entscheidungen geht. Er versteht die Business-Welt und bringt das notwendige rechtliche Know-how mit, um die Gründer in Verhandlungen und wichtigen Meetings zu unterstützen.

Wann sollte ein Startup einen Attorney hinzuziehen?

Grundsätzlich gilt: Je früher, desto besser. Bereits in der Gründungsphase ist ein Startup Attorney Gold wert. Wer denkt, er könne rechtliche Belange auf die lange Bank schieben, wird oft eines Besseren belehrt – und das meist schmerzhaft. Finanzierungsrunden, Vertragsabschlüsse, Einstellung von Mitarbeitern – all diese Meilensteine erfordern in der Regel eine fundierte rechtliche Beratung.

Danach wird auch oft gesucht:

Business Angel, Venture Capital, Gesellschaftsvertrag, IP-Schutz, Finanzierungsvorbereitung, Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Crowdfunding, Startup-Investments, Seed Funding, Equity Tokens. ##

Joel Burghardt & Marcel Schorr

Joel Burghardt ist SEO-Experte mit Fokus auf schnelle Umsetzung und skalierbare Wachstumsstrategien. Marcel Schorr bringt umfangreiche Erfahrung in der Unternehmensentwicklung, im (IT-) Projektmanagement und in der Führung interdisziplinärer Teams mit.

Gemeinsam bieten wir Startups Kapital, praxisnahe Unterstützung und wertvolle Netzwerke für nachhaltigen Erfolg.

Drive Innovatio Logo Black
Founder der
DRIVE Ventures GmbH