Was ist Series A Financing?

5. August 2024, Joel Burghardt & Marcel Schorr

Series A Financing ist ein entscheidender Meilenstein für viele Startups. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Für die meisten jungen Unternehmen bildet die Series A Finanzierungsrunde den ersten großen Schritt nach der anfänglichen Seed-Finanzierung. Diese Phase kann über den zukünftigen Erfolg entscheiden.

Was ist das Ziel von Series A Financing?

Bei der Series A Finanzierungsrunde geht es vor allem darum, das Wachstum eines Startups zu fördern. Hier kommen in der Regel größere Investitionssummen ins Spiel, die es dem Unternehmen ermöglichen sollen, seine Produktentwicklung zu optimieren und seine Marktreichweite zu erweitern. Investoren, die sich an dieser Runde beteiligen, erwarten oft schon erste Anzeichen eines durchdachten Geschäftsmodells sowie klare Wachstumsstrategien.

Wer investiert in Series A?

In Series A Runden sind es meistens sogenannte Venture-Capital-Gesellschaften und institutionelle Investoren, die sich beteiligen. Diese Investoren sind auf der Suche nach Unternehmen, welche das Potenzial haben, in den nächsten Jahren exponentiell zu wachsen. Dabei spielen persönliche Netzwerke und Empfehlungen eine große Rolle. Denn oft wird das Vertrauen in das Gründerteam und dessen Fähigkeiten stärker gewichtet als kurzfristige Gewinnprognosen.

Joel und Marcel
Drive Innovation Logo White
Starte mit uns durch!

Gemeinsam bringen wir dein Startup auf das nächste Level.

Wie unterscheidet sich Series A von Seed-Finanzierung?

Der wesentliche Unterschied liegt im Reifegrad des Unternehmens. Während Seed-Finanzierung hauptsächlich auf die Ideenfindung und Marktanalyse abzielt und als Einstiegskapital dient, ist bei Series A Financing bereits ein funktionierendes Produkt und idealerweise ein Stammkundenkreis vorhanden. Die Risikoabschätzung der Investoren erfolgt dadurch auf einer solideren Basis, was höhere Investitionssummen rechtfertigt und rechtfertigen muss.

Wie läuft der Series A Prozess ab?

Der Series A Prozess beginnt meist mit der Vorbereitung eines Pitch Decks und einem Businessplan, die potenzielle Investoren überzeugen sollen. Danach folgen zahlreiche Meetings und Präsentationen, bis eine Einigung erreicht wird. Aber aufgepasst: Es gibt kein Patentrezept, wie lange dieser Prozess dauert. Er kann sich über mehrere Monate erstrecken, da sowohl Startups als auch Investoren sich intensiv mit den jeweiligen Rahmenbedingungen auseinandersetzen.

Welche Risiken birgt Series A Financing?

Ein häufig übersehenes Risiko bei Series A Financing ist die Verwässerung von Anteilen. Durch die Aufnahme neuer Investoren wird der prozentuale Anteil der Gründer und frühem Seed-Investoren verringert. Zudem kann der Druck, schnelle Ergebnisse zu liefern, enorm sein. Noch ist nicht jeder Plan in Stein gemeißelt, und negative Geschäftsentwicklungen können schnell den Weg in die nächste Finanzierungsrunde verbauen.

Danach wird auch oft gesucht:

Venture Capital, Seed Financing, Series B Financing, Equity Financing, Pre-Seed Investment, Convertible Notes, Initial Public Offering (IPO), Private Equity, Crowdfunding, Crowdinvesting.

Joel Burghardt & Marcel Schorr

Joel Burghardt ist SEO-Experte mit Fokus auf schnelle Umsetzung und skalierbare Wachstumsstrategien. Marcel Schorr bringt umfangreiche Erfahrung in der Unternehmensentwicklung, im (IT-) Projektmanagement und in der Führung interdisziplinärer Teams mit.

Gemeinsam bieten wir Startups Kapital, praxisnahe Unterstützung und wertvolle Netzwerke für nachhaltigen Erfolg.

Drive Innovatio Logo Black
Founder der
DRIVE Ventures GmbH