Was ist ein Registered Agent?

16. September 2024, Joel Burghardt & Marcel Schorr

Startup-Investments sind spannend und vielversprechend. Viele rechtliche Anforderungen müssen jedoch beachtet werden. Wer sich mit Startups beschäftigt, wird früher oder später auf den Begriff „Registered Agent“ stoßen. Was ist das und warum ist dieser so wichtig, insbesondere in den USA? Lasst uns das mal genauer unter die Lupe nehmen.

Was macht ein Registered Agent?

Ein Registered Agent ist ein offizieller Ansprechpartner für eine Firma. Er oder sie nimmt rechtliche Dokumente, etwa Gerichtsunterlagen oder behördliche Mitteilungen, entgegen. Seinen Job macht ein Registered Agent hauptsächlich in den USA, aber ähnliche Konzepte gibt es auch in anderen Ländern. Der Registered Agent sorgt dafür, dass die Firma alle wichtigen Dokumente rechtzeitig erhält und nichts verpasst. Besonders für internationale Investoren spielt dieser eine bedeutende Rolle.

Warum benötigen Startups einen Registered Agent?

Gesetzlich ist vorgeschrieben, dass jede in den USA eingetragene Gesellschaft einen Registered Agent haben muss. Ohne diesen kann die Firma nicht ordnungsgemäß registriert werden und riskiert ernste rechtliche Konsequenzen. Dies gilt sowohl für heimische Startups als auch für ausländische, die auf dem US-Markt aktiv werden wollen. Ein Registered Agent stellt sicher, dass das Startup keine Fristen verpasst und nicht wegen Formfehlern in Schwierigkeiten gerät.

Joel und Marcel
Drive Innovation Logo White
Starte mit uns durch!

Gemeinsam bringen wir dein Startup auf das nächste Level.

Was sind die Aufgaben eines Registered Agent?

Die Aufgaben des Registered Agent sind klar definiert. Er muss korrekt und zuverlässig alle offiziellen Dokumente an die Firma weiterleiten. Dazu gehört auch die Aufbewahrung von Dokumenten gemäß den gesetzlichen Anforderungen. Oft unterstützt er das Unternehmen auch bei der Einhaltung weiterer rechtlicher Anforderungen. Das klingt einfach, ist aber eine wichtige Funktion, die nicht unterschätzt werden sollte.

Gibt es Alternativen zum Registered Agent?

Ein Unternehmen könnte theoretisch auch selbst als Registered Agent fungieren. Das ist jedoch in den meisten Fällen unpraktisch und riskant. Der Registered Agent muss zu Geschäftszeiten erreichbar sein – und das kann leicht verpasst werden. Außerdem muss der Sitz des Registered Agent im Bundesstaat der Registrierung liegen. Daher greifen viele Startups auf spezialisierte Dienstleister zurück. Diese bieten den Service oft zu fairen Preisen an und garantieren die notwendige Zuverlässigkeit.

Wie findet man den richtigen Registered Agent?

Es gibt viele Unternehmen, die Registered Agent Services anbieten. Die Wahl will gut überlegt sein. Bewertungen, Erfahrung und Zuverlässigkeit sind hier entscheidende Kriterien. Eine schlechte Wahl kann teuer werden und zu rechtlichen Problemen führen. In Online-Plattformen oder Netzwerken, die sich auf Startups konzentrieren, finden sich oft Empfehlungen und Erfahrungsberichte. Ein seriöser Anbieter stellt sicher, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind und das Startup sich auf das Wesentliche konzentrieren kann.

Danach wird auch oft gesucht:

Registered Agent vs. Virtual Office, Offshore Registered Agent, Startup-Gründung USA, Steuerliche Pflichten USA, LLC Registered Agent, Immaterielle Vermögenswerte, Haftungsbeschränkung, Statutory Agent, US-Markt regulierung, Auslandsgesellschaften.

Joel Burghardt & Marcel Schorr

Joel Burghardt ist SEO-Experte mit Fokus auf schnelle Umsetzung und skalierbare Wachstumsstrategien. Marcel Schorr bringt umfangreiche Erfahrung in der Unternehmensentwicklung, im (IT-) Projektmanagement und in der Führung interdisziplinärer Teams mit.

Gemeinsam bieten wir Startups Kapital, praxisnahe Unterstützung und wertvolle Netzwerke für nachhaltigen Erfolg.

Drive Innovatio Logo Black
Founder der
DRIVE Ventures GmbH