Was ist Present Value?

17. Juli 2024, Joel Burghardt & Marcel Schorr

Wenn du dich mit Startup-Investitionen beschäftigst, stolperst du zwangsläufig über den Begriff „Present Value“ (deutsch: Barwert). Aber was genau steckt dahinter? Der Present Value spielt im Finanzwesen und besonders bei Investitionen eine entscheidende Rolle, weil er dir hilft zu verstehen, wie viel eine zukünftige Geldsumme heute wert ist. Klingt kompliziert? Lass uns genauer reinschauen.

Welche Bedeutung hat der Present Value für Investitionen?

Der Present Value ist das Herzstück vieler Investitionsentscheidungen. Er hilft dir zu bewerten, ob sich ein Investment lohnt oder nicht. Der Grundgedanke ist simpel: Geld, das du heute hast, ist mehr wert als das gleiche Geld in der Zukunft. Warum? Du könntest es investieren und Zinsen oder andere Renditen erwirtschaften. Wenn du also in ein junges Startup investierst, willst du wissen, wie viel die versprochenen zukünftigen Gewinne heute wert sind. Der Present Value hilft dir genau das herauszufinden.

Wie wird der Present Value berechnet?

Um den Present Value zu berechnen, nutzt man die sogenannte Abzinsung. Stell dir vor, du erwartest in einem Jahr 1.000 Euro. Mit einer Abzinsungsrate von 5% wäre der Barwert dieser 1.000 Euro etwa 952 Euro. Diese Berechnung erfolgt mithilfe der Formel (PV = frac{FV}{(1 + r)^n}), wobei FV der zukünftige Wert, r der Abzinsungssatz und n die Anzahl der Jahre bis zur Erreichung des zukünftigen Werts ist. Einfach gesagt: Durch die Abzinsung wird der zukünftige Wert auf den aktuellen Wert heruntergebrochen.

Joel und Marcel
Drive Innovation Logo White
Starte mit uns durch!

Gemeinsam bringen wir dein Startup auf das nächste Level.

Welche Faktoren beeinflussen den Present Value?

Mehrere Faktoren beeinflussen den Present Value. Der wichtigste ist der Zinssatz oder die Abzinsungsrate. Je höher diese Rate, desto niedriger der Barwert. Auch die Inflation spielt eine Rolle. Höhere Inflation bedeutet, dass Geld in der Zukunft weniger wert ist, was den heutigen Barwert ebenfalls senkt. Und schließlich ist auch die Zeitspanne wichtig. Je länger du auf das Geld warten musst, desto niedriger ist sein heutiger Wert.

Was ist der Unterschied zwischen Present Value und Future Value?

Während der Present Value den heutigen Wert einer zukünftigen Geldsumme darstellt, zeigt der Future Value (zukünftiger Wert) das Gegenteil: wie viel eine aktuelle Summe in der Zukunft wert sein wird. Beide Konzepte sind eng miteinander verbunden, aber sie beantworten unterschiedliche Fragen. Der Future Value hilft dir zu verstehen, wie viel deine heutige Investition in einige Jahren wert sein wird, während der Present Value dir zeigt, wie viel zukünftige Einnahmen heute wert sind.

Warum ist der Present Value gerade für Startup-Investitionen wichtig?

Startups haben oft ungewisse und in der Zukunft liegende Gewinne. Der Present Value hilft dir, eine realistische Bewertung dieser unsicheren Einnahmen vorzunehmen. Wenn du als Investor den Barwert der zukünftigen Cashflows eines Startups kennst, kannst du besser entscheiden, ob die Investition sinnvoll ist oder nicht. Er schützt dich gewissermaßen vor den rosa Brillen der Traumrenditen, die oft versprochen werden.

Danach wird auch oft gesucht:

Future Value, Abzinsung, Kapitalwert, interner Zinsfuß, DCF-Methode, Investitionsrechnung, Risikoanalyse, Kapitalrendite, Startup-Bewertung, Cashflow.

Joel Burghardt & Marcel Schorr

Joel Burghardt ist SEO-Experte mit Fokus auf schnelle Umsetzung und skalierbare Wachstumsstrategien. Marcel Schorr bringt umfangreiche Erfahrung in der Unternehmensentwicklung, im (IT-) Projektmanagement und in der Führung interdisziplinärer Teams mit.

Gemeinsam bieten wir Startups Kapital, praxisnahe Unterstützung und wertvolle Netzwerke für nachhaltigen Erfolg.

Drive Innovatio Logo Black
Founder der
DRIVE Ventures GmbH