Was ist Pre-emptive Subscription Right?

16. August 2024, Joel Burghardt & Marcel Schorr

Investoren und Unternehmer stoßen oft auf den Begriff „Pre-emptive Subscription Right“. Dieses spannende Konzept gehört zu den grundlegenden Mechanismen beim Investieren in Startups, speziell im Bereich der Frühphasenfinanzierung. Wir erklären es, damit ihr als Investoren bei den nächsten Investment-Runden bestens Bescheid wisst.

Was bedeutet Pre-emptive Subscription Right?

Das Pre-emptive Subscription Right ist ein Vorkaufsrecht, das bestehenden Investoren ermöglicht, neue Anteile zu erwerben, bevor diese an Dritte angeboten werden. Dadurch können Investoren ihren Anteil am Unternehmen halten, wenn neue Aktien ausgegeben werden. Dieses Recht schützt vor der Verwässerung ihrer Stimmrechte und Anteile, was gerade in der dynamischen Welt der Startups von großer Bedeutung ist.

Wie funktioniert das Pre-emptive Subscription Right?

Wenn ein Startup plant, neue Aktien auszugeben, werden die bestehenden Investoren vorab informiert. Diese erhalten dann das Recht, eine bestimmte Menge der neuen Aktien zu den gleichen Bedingungen zu erwerben, bevor diese öffentlich angeboten werden. Im Klartext: Sie haben die Möglichkeit, ihren prozentualen Anteil am Unternehmen auf dem gewohnten Level zu halten. Das kann gerade in Wachstumsphasen eines Startups ein echter Vorteil sein.

Joel und Marcel
Drive Innovation Logo White
Starte mit uns durch!

Gemeinsam bringen wir dein Startup auf das nächste Level.

Warum ist das Pre-emptive Subscription Right wichtig für Investoren?

Für Investoren ist dieses Recht ein essenzielles Sicherheitsnetz. Niemand will, dass sein sorgfältig aufgebauter Anteil durch neue Investitionen von externen Parteien verwässert wird, oder? Durch das Vorkaufsrecht sichern sich Investoren ihre Einflussmöglichkeiten und vermeiden unangenehme Überraschungen bei zukünftigen Finanzierungsrunden. Gerade bei Startups kann eine Verwässerung schnell größere Auswirkungen haben, da die Anteile oft schon klein und hart erkämpft sind.

Unterscheidet sich das Pre-emptive Subscription Right von anderen Investor-Rechten?

Absolut. Es ist wichtig zu wissen, dass das Pre-emptive Subscription Right nicht mit dem bezugsrechtlichen Kapitalerhöhungsrecht oder dem Vorkaufsrecht für Anteile selbst verwechselt werden sollte. Während das Pre-emptive Subscription Right speziell auf die Ausgabe neuer Aktien und den Erhalt des bestehenden Prozentsatzes abzielt, bezieht sich das Vorkaufsrecht allgemein auf den Kauf bestehender Anteile. Der Unterschied ist also nicht trivial, sondern entscheidend für die strategische Ausrichtung eurer Investments.

Welche Nachteile hat das Pre-emptive Subscription Right?

Natürlich hat auch das Pre-emptive Subscription Right seine Kehrseite. Einer der Hauptnachteile ist, dass Investoren kurzfristig zusätzliche Mittel aufbringen müssen, um ihre Anteile zu sichern. Dies kann finanziell herausfordernd sein, gerade wenn unerwartet neue Finanzierungsrunden anstehen. Zudem könnte das Unternehmen durch den Prozess verlangsamt werden, da bestehende Investoren erst ihre Entscheidungen treffen müssen, bevor neue Investoren eingebunden werden können.

Danach wird auch oft gesucht:

Bezugsrecht, Verwässerungsschutz, Aktienanteile, Kapitalerhöhungsrecht, Frühphasenfinanzierung, Vorkaufsrecht, Startup-Finanzierung, Investorenrechte, Unternehmensanteile

Wir hoffen, dass dieser Eintrag euch einen klaren Einblick in das Thema Pre-emptive Subscription Right gegeben hat. Investiert mit Wissen und klugen Entscheidungen!

Joel Burghardt & Marcel Schorr

Joel Burghardt ist SEO-Experte mit Fokus auf schnelle Umsetzung und skalierbare Wachstumsstrategien. Marcel Schorr bringt umfangreiche Erfahrung in der Unternehmensentwicklung, im (IT-) Projektmanagement und in der Führung interdisziplinärer Teams mit.

Gemeinsam bieten wir Startups Kapital, praxisnahe Unterstützung und wertvolle Netzwerke für nachhaltigen Erfolg.

Drive Innovatio Logo Black
Founder der
DRIVE Ventures GmbH