Was ist Net profit?

25. Juli 2024, Joel Burghardt & Marcel Schorr

Bei Startup-Investments dreht sich alles um das Potenzial von Wachstum und Profitabilität. Ein wichtiger Begriff in diesem Kontext, der die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens widerspiegelt, ist der Net Profit.

Warum ist Net Profit wichtig?

Startups streben natürlich nach Erfolg, doch was bedeutet das in finanziellen Begriffen? Hier kommt der Net Profit ins Spiel. Der Nettogewinn gibt an, wie viel Geld ein Unternehmen tatsächlich nach Abzug aller Kosten, Steuern und anderen Ausgaben übrig hat. Er zeigt, ob ein Unternehmen tatsächlich profitabel ist oder ob es möglicherweise mehr Geld ausgibt, als es einnimmt.

Wie wird der Net Profit berechnet?

Die Berechnung ist im Grunde simpel, aber essenziell. Man startet mit dem Umsatz eines Unternehmens und zieht alle Betriebsausgaben ab. Dazu gehören Produktionskosten, Miete, Gehälter, Marketingausgaben und mehr. Danach werden noch Steuern und eventuelle Zinsen abgezogen. Was übrig bleibt, ist der Net Profit. Also:

Umsatz - Ausgaben - Steuern = Net Profit
Joel und Marcel
Drive Innovation Logo White
Starte mit uns durch!

Gemeinsam bringen wir dein Startup auf das nächste Level.

Was ist der Unterschied zwischen Net Profit und Revenue?

Hier kommt eine Verwechslungsgefahr ins Spiel! Der Revenue, also der Umsatz, gibt lediglich die gesamten Einnahmen an, die ein Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum generiert. Da werden aber noch keine Kosten berücksichtigt. Der Net Profit hingegen zeigt den tatsächlichen Gewinn nach allen Abzügen. Während der Umsatz also eine grobe Übersicht bietet, ist der Net Profit die detaillierte Lupe.

Was bedeutet Net Profit für Investoren?

Für uns Investoren ist der Net Profit wie ein Leuchtturm im manchmal stürmischen Meer der Startup-Welt. Er bietet klare Informationen darüber, ob ein Unternehmen nachhaltig wirtschaftet. Ein positiver Net Profit signalisiert, dass das Startup nicht nur Geld einnimmt, sondern effizient arbeitet und letztlich profitabel ist. Das zieht Investoren an wie Motten das Licht!

Wie beeinflusst Net Profit die Unternehmensbewertung?

Eine hohe Net-Profit-Marge kann die Bewertung eines Startups massiv beeinflussen. Schließlich suchen wir nach Unternehmen, die nicht nur Umsätze generieren, sondern auch ihre Kosten im Griff haben. Ein stabiler oder wachsender Net Profit deutet meist auf ein gesundes Geschäft hin, was das Startup für mögliche Übernahmen oder weitere Investitionsrunden attraktiver macht.

Was sind häufige Missverständnisse beim Net Profit?

Es kursieren einige Mythen rund um den Net Profit. Einer davon: Ein hohes Investitionsbudget bedeutet sofortigen Net Profit. Nun ja, nicht ganz. Eine große Finanzspritze kann zwar kurzfristig helfen, aber ohne eine gute Kostenkontrolle und solide Umsätze verpufft sie schnell. Auch darf man Net Profit nicht mit Cashflow verwechseln. Während der Net Profit den Gewinn nach allen Ausgaben zeigt, misst der Cashflow, wie viel Bares tatsächlich in die Kassen fließt — und das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.

Danach wird auch oft gesucht:

ROI (Return on Investment), Gross Profit, EBITDA, Cashflow, Umsatz, Betriebsausgaben, Gewinnmarge, Startkapital, Unternehmensbewertung

Joel Burghardt & Marcel Schorr

Joel Burghardt ist SEO-Experte mit Fokus auf schnelle Umsetzung und skalierbare Wachstumsstrategien. Marcel Schorr bringt umfangreiche Erfahrung in der Unternehmensentwicklung, im (IT-) Projektmanagement und in der Führung interdisziplinärer Teams mit.

Gemeinsam bieten wir Startups Kapital, praxisnahe Unterstützung und wertvolle Netzwerke für nachhaltigen Erfolg.

Drive Innovatio Logo Black
Founder der
DRIVE Ventures GmbH