Was ist Net Burn Rate?

22. September 2024, Joel Burghardt & Marcel Schorr

Die Net Burn Rate ist ein zentraler Begriff in der Welt der Startup-Investitionen. Doch was genau steckt dahinter? Einfach ausgedrückt beschreibt die Net Burn Rate, wie viel Geld ein Startup monatlich ausgibt, nachdem Einnahmen abgezogen wurden. Dies ist ein wichtiger Indikator für die Lebensdauer eines Startups, bevor neues Kapital benötigt wird.

Warum ist die Net Burn Rate wichtig für Startups und Investoren?

Für Startups ist die Net Burn Rate eine Überlebensfrage. Sie zeigt nicht nur, wie schnell das vorhandene Kapital schmilzt, sondern auch, wie lange das Startup noch operieren kann, bevor es frisches Geld braucht. Investoren nutzen diese Kennzahl, um die finanzielle Stabilität und Effizienz eines Startups zu bewerten. Ein hoher Burn Rate kann gefährlich sein, besonders wenn keine Aussicht auf schnelle zusätzliche Finanzierung besteht.

Wie berechnet man die Net Burn Rate?

Die Berechnung ist simpler, als es klingt. Man nimmt die monatlichen Gesamtausgaben eines Startups und zieht die monatlichen Einnahmen ab. Das Ergebnis ist die Net Burn Rate. Beispiel: Hat ein Startup monatliche Ausgaben von 100.000 Euro und Einnahmen von 20.000 Euro, beträgt die Net Burn Rate 80.000 Euro. Diese Zahl gibt an, wie viel Kapital monatlich verbrannt wird.

Joel und Marcel
Drive Innovation Logo White
Starte mit uns durch!

Gemeinsam bringen wir dein Startup auf das nächste Level.

Was ist der Unterschied zwischen Gross Burn Rate und Net Burn Rate?

Während die Net Burn Rate die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben darstellt, zeigt die Gross Burn Rate nur die Gesamtausgaben an, ohne die Einnahmen zu berücksichtigen. Beide Kennzahlen sind wichtig, aber die Net Burn Rate gibt ein präziseres Bild davon, wie lange ein Startup überleben kann. Die Gross Burn Rate kann zusätzlich einen Eindruck von den grundsätzlichen Kostenstrukturen geben.

Welche Rolle spielt die Net Burn Rate bei der Bewertung eines Startups?

Investoren achten besonders auf die Net Burn Rate, um die Nachhaltigkeit und das Wachstumspotenzial eines Startups einzuschätzen. Eine hohe Burn Rate kann zwar auf ein starkes Wachstum hinweisen, stellt aber auch ein Risiko dar. Wenn die initialen Investitionen schnell verbraucht sind, könnte das Unternehmen in Schwierigkeiten geraten. Eine ausgewogene Burn Rate zeigt hingegen, dass das Startup seine Ressourcen effizient nutzt und potenziell längerfristig erfolgreich sein kann.

Wie kann ein Startup seine Net Burn Rate optimieren?

Es gibt verschiedene Strategien, um die Net Burn Rate zu optimieren. Einsparungen bei nicht kritischen Ausgaben sind ein offensichtlicher Weg. Effiziente Geschäftsprozesse und eine gezielte Markteintrittsstrategie helfen ebenso. Es ist auch ratsam, regelmäßig die Kosteneffizienz der verschiedenen Geschäftsbereiche zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Natürlich spielen auch steigende Einnahmen eine zentrale Rolle bei der Senkung der Net Burn Rate.

Danach wird auch oft gesucht:

Gross Burn Rate, Cash Runway, Liquidity Ratio, Operating Expenses, Revenue Forecasting, Financial Projections, Investor Relations, Startup Valuation, Bootstrapping, Fundraising Techniques.

Joel Burghardt & Marcel Schorr

Joel Burghardt ist SEO-Experte mit Fokus auf schnelle Umsetzung und skalierbare Wachstumsstrategien. Marcel Schorr bringt umfangreiche Erfahrung in der Unternehmensentwicklung, im (IT-) Projektmanagement und in der Führung interdisziplinärer Teams mit.

Gemeinsam bieten wir Startups Kapital, praxisnahe Unterstützung und wertvolle Netzwerke für nachhaltigen Erfolg.

Drive Innovatio Logo Black
Founder der
DRIVE Ventures GmbH