Was ist ein Leaver Scheme?

10. September 2024, Joel Burghardt & Marcel Schorr

Ein Leaver Scheme ist ein Mechanismus, der in vielen Startup-Unternehmen verwendet wird, um sicherzustellen, dass Gründer und Mitarbeiter, die das Unternehmen verlassen, ihre Anteile unter bestimmten Bedingungen zurückgeben oder verkaufen müssen. Dies hilft, eine stabile Besitzerstruktur und den Zusammenhalt im Team zu bewahren.

Warum ist ein Leaver Scheme wichtig?

Junge Unternehmen sind oft den Widrigkeiten des Geschäftslebens ausgesetzt, und das Letzte, was ein Startup braucht, sind Mitstreiter oder Mitgründer, die das Schiff verlassen und gleichzeitig große Anteile halten. Ein Leaver Scheme schützt das Unternehmen vor solch einer Situation. Besonders bei Investoren sind solche Mechanismen populär, da sie sicherstellen, dass die Anteile im Unternehmen bleiben und nicht wahllos verteilt werden.

Welche Arten von Leavers gibt es?

Es gibt grundsätzlich zwei Kategorien: Good Leavers und Bad Leavers.

  • Ein Good Leaver verlässt das Unternehmen unter akzeptablen Umständen, wie etwa aus gesundheitlichen Gründen oder Ruhestand. Ihnen wird oft eine günstigere Rückgabemöglichkeit oder ein fairer Marktwert angeboten.
  • Ein Bad Leaver verlässt das Unternehmen unter Umständen, die dem Unternehmen schaden könnten, wie zum Beispiel durch Vertrauensbruch oder Kündigung aus eigenem Antrieb ohne triftigen Grund. Diese Personen müssen ihre Anteile oft zu einem niedrigeren Preis oder sogar ohne Entschädigung abgeben.
Joel und Marcel
Drive Innovation Logo White
Starte mit uns durch!

Gemeinsam bringen wir dein Startup auf das nächste Level.

Wie funktioniert ein Leaver Scheme im Detail?

Das Leaver Scheme wird bereits im Gründungsvertrag oder im Gesellschaftervertrag festgelegt. Darin werden die genauen Bedingungen beschrieben, unter denen Anteile zurückgegeben oder verkauft werden müssen. Zum Beispiel könnten festgelegt werden, dass Anteile, die einem Good Leaver gehören, zum Marktwert zurückgekauft werden, während Anteile eines Bad Leavers zu einem Nominalwert oder einem stark reduzierten Betrag zurückgegeben werden müssen. Oft sind auch Klauseln enthalten, die die Vesting-Perioden betreffen, also die Zeitspannen, in denen Anteile nach und nach gewährt werden.

Unterschiede zu anderen Startup-Mechanismen?

Während ein Vesting-Plan sicherstellt, dass Anteile über einen bestimmten Zeitraum verdient werden, greift ein Leaver Scheme, wenn es um die Rückgabe dieser Anteile geht. Es ist also eine ergänzende Maßnahme, die dafür sorgt, dass diejenigen, die das Unternehmen vor der vollständigen Erwerbung von Anteilen verlassen, diese Anteile wieder abtreten müssen. Im Gegensatz zu Buy-Sell Agreements, die auf den freiwilligen Verkauf von Anteilen abzielen, regelt das Leaver Scheme eher den unfreiwilligen Rückkauf oder die Rückgabe bei bestimmten Auslösern.

Beispiele für Leaver Schemes in der Praxis?

Nehmen wir ein Beispiel eines Tech-Startups, das gerade eine Finanzierungsrunde abgeschlossen hat. Zwei der vier Gründer sind aus persönlichen Gründen gezwungen, das Unternehmen zu verlassen. Der eine Gründer geht als Good Leaver und bekommt den fairen Marktwert seiner Anteile. Der andere hinterlässt aufgrund eines Streits das Unternehmen und nimmt die Rolle des Bad Leavers ein. Er erhält nur einen Nominalwert für seine Anteile. Dieser Mechanismus stellt sicher, dass das verbleibende Team nicht durch unerwünschte Anteilseigner destabilisiert wird.

Danach wird auch oft gesucht:

Bewertungsmethoden, Aktienoptionen, Vesting-Plan, Gründervereinbarung, Exit-Strategien, Kapitalgesellschaften, Business Angels, Risikokapital, Mitarbeiterbeteiligung, Startup-Finanzierung

Joel Burghardt & Marcel Schorr

Joel Burghardt ist SEO-Experte mit Fokus auf schnelle Umsetzung und skalierbare Wachstumsstrategien. Marcel Schorr bringt umfangreiche Erfahrung in der Unternehmensentwicklung, im (IT-) Projektmanagement und in der Führung interdisziplinärer Teams mit.

Gemeinsam bieten wir Startups Kapital, praxisnahe Unterstützung und wertvolle Netzwerke für nachhaltigen Erfolg.

Drive Innovatio Logo Black
Founder der
DRIVE Ventures GmbH