Was ist ein Invention Assignment Agreement?

11. Juli 2024, Joel Burghardt & Marcel Schorr

Ein Invention Assignment Agreement (IAA) ist ein rechtliches Dokument, das vor allem in Startups eine bedeutende Rolle spielt. Insbesondere für Investoren ist es wichtig zu verstehen, wie sich ein solches Agreement auf die Unternehmenspolitik und den Schutz des geistigen Eigentums auswirkt.

Warum ist ein Invention Assignment Agreement wichtig?

Ein Invention Assignment Agreement regelt, dass alle Erfindungen und geistigen Eigentumsrechte, die während der Beschäftigung eines Mitarbeiters entstanden sind, dem Unternehmen gehören. Für Startups kann das den entscheidenden Unterschied machen. Es verhindert, dass Mitarbeiter nach Ende des Arbeitsverhältnisses Ansprüche auf patentfähige Ideen oder technologisches Know-how erheben. Investoren wollen sicher sein, dass die Geschäftsgrundlage eines Startups, oft basierend auf Innovationen, rechtlich abgesichert ist.

Wie sieht der typische Inhalt eines Invention Assignment Agreements aus?

Ein IAA enthält mehrere wichtige Bestandteile. Zunächst legt es fest, welche Ideen und Erfindungen dem Unternehmen zugeordnet werden. Dazu gehören Patente, Software, Geschäftsgeheimnisse und alle anderen Formen des geistigen Eigentums. Außerdem werden die Verpflichtungen des Mitarbeiters zur Offenlegung und Übergabe von Erfindungen spezifiziert. Weiterhin regelt es oft die Rechte und Pflichten nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses und enthält Klauseln zur Vertraulichkeit und Wettbewerbsverbote.

Joel und Marcel
Drive Innovation Logo White
Starte mit uns durch!

Gemeinsam bringen wir dein Startup auf das nächste Level.

Was sind die Konsequenzen bei Nichtvorhandensein eines Invention Assignment Agreements?

Ohne ein formelles IAA kann ein Startup in ernsthafte Schwierigkeiten geraten. Das geistige Eigentum könnte von (Ex-)Mitarbeitern beansprucht werden. Das kann zu langwierigen und teuren Rechtsstreitigkeiten führen. Außerdem kann es das Vertrauen der Investoren erschüttern. Kein Investor möchte in ein Unternehmen investieren, dessen Kerntechnologie nicht ausreichend geschützt ist.

Wie unterscheidet sich ein Invention Assignment Agreement von einem Non-Disclosure Agreement?

Während ein Non-Disclosure Agreement (NDA) primär darauf abzielt, vertrauliche Informationen zu schützen und deren Leakage zu verhindern, konzentriert sich ein IAA auf die Zuweisung von geistigem Eigentum. Ein NDA verhindert also, dass vertrauliche Informationen an Dritte weitergegeben werden. Ein IAA hingegen stellt sicher, dass alles, was durch die Arbeitsleistung eines Mitarbeiters entsteht, dem Unternehmen zugutekommt.

Welche rechtlichen Aspekte sollten bei einem Invention Assignment Agreement berücksichtigt werden?

Es ist dringend ratsam, dass der rechtliche Bestandteil eines IAAs von Juristen geprüft wird. Dies stellt sicher, dass das Agreement im Falle eines Rechtsstreits standhält. Zu beachten ist, dass das Gesetz in verschiedenen Ländern unterschiedlich anspruchsvoll sein kann. In Deutschland müssen IAAs oft bestimmten Regelungen des Arbeitsrechts genügen. The devil is in the details, wie man so schön sagt. Eine lückenhafte oder missverständliche Formulierung kann dazu führen, dass das Dokument nicht den gewünschten Schutz bietet.

Wann sollten Startups ein Invention Assignment Agreement aufsetzen?

Der ideale Zeitpunkt für das Aufsetzen eines IAAs ist so früh wie möglich, vorzugsweise zu Beginn der Beschäftigung eines neuen Mitarbeiters. Es sollte Teil des Arbeitsvertrags oder eines begleitenden Dokuments sein, das vor Arbeitsbeginn unterzeichnet wird. Dies verhindert spätere Auseinandersetzungen und sorgt für eine klare, rechtliche Grundlage von Anfang an.

Danach wird auch oft gesucht:

Startup-Investments, geistiges Eigentum, NDA, Mitarbeiterrecht, Patentrecht, Vertraulichkeitsvereinbarungen, Unternehmensrecht, Technologie-Startups, Investorenvertrauen, Beschäftigungsverhältnisse, Arbeitsrecht

Joel Burghardt & Marcel Schorr

Joel Burghardt ist SEO-Experte mit Fokus auf schnelle Umsetzung und skalierbare Wachstumsstrategien. Marcel Schorr bringt umfangreiche Erfahrung in der Unternehmensentwicklung, im (IT-) Projektmanagement und in der Führung interdisziplinärer Teams mit.

Gemeinsam bieten wir Startups Kapital, praxisnahe Unterstützung und wertvolle Netzwerke für nachhaltigen Erfolg.

Drive Innovatio Logo Black
Founder der
DRIVE Ventures GmbH