Was ist ein Intercreditor Agreement?

31. Juli 2024, Joel Burghardt & Marcel Schorr

Ein Intercreditor Agreement ist ein Vertrag zwischen mehreren Kreditgebern eines einzigen Schuldners. Dabei regelt das Abkommen die Rechte und Pflichten der beteiligten Gläubiger untereinander. Diese Art von Vereinbarung kommt häufig im Kontext von Unternehmensfinanzierungen und besonders bei Startup-Investments vor, wenn eine Firma von mehreren Investoren gleichzeitig Kapital erhält.

Warum ist ein Intercreditor Agreement wichtig für Startup-Investoren?

Startup-Investitionen bergen höhere Risiken als etablierte Unternehmen. Mehrere Investoren können unterschiedliche Ansprüche und Sicherheiten haben. Ein Intercreditor Agreement harmonisiert diese Unterschiede und schafft klare Spielregeln. So wird das Risiko minimiert, dass es zu Konflikten unter den Investoren kommt, die den finanziellen Fortgang des Startups gefährden könnten. Dies kann entscheidend sein, um eine stabile und erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens zu gewährleisten.

Welche Elemente enthält ein Intercreditor Agreement?

Ein Intercreditor Agreement umfasst typischerweise zahlreiche Elemente:

  • Prioritätenordnung: Welche Kredite werden zuerst zurückgezahlt?
  • Sicherheiten: Wie werden diese verteilt oder wer erhält sie im Falle einer Insolvenz?
  • Entscheidungsprozesse: Wer trifft bei finanziellen Schwierigkeiten welche Entscheidungen?
    Diese Aspekte tragen erheblich dazu bei, einen reibungslosen Ablauf bei Finanzierungsrunden und im Ernstfall zu gewährleisten. Details der Vereinbarung können und sollten individuell an die Bedürfnisse und Risiken des jeweiligen Startups angepasst werden.
Joel und Marcel
Drive Innovation Logo White
Starte mit uns durch!

Gemeinsam bringen wir dein Startup auf das nächste Level.

Wie unterscheidet sich ein Intercreditor Agreement von anderen Finanzierungsvereinbarungen?

Ein Intercreditor Agreement differenziert sich durch seine Spezifität bezüglich der Beziehungen zwischen mehreren Gläubigern. Während ein typischer Kreditvertrag die Beziehung zwischen einem Kreditor und einem Kreditnehmer regelt, fokussiert das Intercreditor Agreement auf die Interaktion und Rangfolge der Forderungen zwischen verschiedenen Kreditgebern eines Schuldners. Ein Aktionärsvertrag hingegen bezieht sich auf die Rechte und Pflichten der Aktionäre untereinander und mit der Gesellschaft.

Wer benötigt ein Intercreditor Agreement?

Essentiell ist ein Intercreditor Agreement für Unternehmen mit mehreren Gläubigern, besonders während Finanzierungsrunden mit unterschiedlichen Gläubigerklassen. Für ein Startup, das beispielsweise sowohl Fremd- als auch Eigenkapitalgeber hat, ist ein Intercreditor Agreement unverzichtbar. Es stellt sicher, dass alle Parteien sich ihrer Rechte und Pflichten bewusst sind und potenziell strittige Situationen von vornherein geklärt werden.

Welche rechtlichen Aspekte müssen bei einem Intercreditor Agreement beachtet werden?

Bei der Ausarbeitung eines Intercreditor Agreements sind verschiedene rechtliche Aspekte wichtig:

  • Geltende Rechtsnormen: Jedes Land hat unterschiedliche Regelungen für Insolvenzen und Kreditorenrechte.
  • Vertragliche Klarheit: Alle Interessen und Rechte der Parteien müssen klar und unmissverständlich formuliert sein.
  • Durchsetzbarkeit: Das Abkommen muss im Ernstfall vor Gericht Bestand haben.
    Hierbei ist rechtliche Expertise unabdingbar, um sicherzustellen, dass das Agreement alle relevanten rechtlichen Vorgaben erfüllt und allen Gläubigern eine faire und transparente Grundlage bietet.

Danach wird auch oft gesucht:

Startup-Finanzierung, Mezzanine-Kapital, Fremd- vs. Eigenkapital, Convertible Notes, Venture Capital, Debt Financing, Seed Funding, Series A, Equity Crowdfunding, Due Diligence

Joel Burghardt & Marcel Schorr

Joel Burghardt ist SEO-Experte mit Fokus auf schnelle Umsetzung und skalierbare Wachstumsstrategien. Marcel Schorr bringt umfangreiche Erfahrung in der Unternehmensentwicklung, im (IT-) Projektmanagement und in der Führung interdisziplinärer Teams mit.

Gemeinsam bieten wir Startups Kapital, praxisnahe Unterstützung und wertvolle Netzwerke für nachhaltigen Erfolg.

Drive Innovatio Logo Black
Founder der
DRIVE Ventures GmbH