Was ist Fundraising?

19. August 2024, Joel Burghardt & Marcel Schorr

Die Beschaffung von finanziellen Mitteln, bekannt als Fundraising, ist ein unverzichtbarer Bestandteil im Leben vieler Startups. Dieser Prozess ist entscheidend, damit junge Unternehmen ihre Ideen in die Tat umsetzen können. Dabei gibt es viele Herausforderungen und auch Möglichkeiten, die ein erfolgreicher Fundraising-Prozess mit sich bringt.

Wie funktioniert Fundraising bei Startups?

Fundraising bei Startups dreht sich hauptsächlich um das Beschaffen von Kapital, um das Unternehmen zu skalieren und weiterzuentwickeln. Startups wenden sich in der Regel an Investoren, um finanzielle Unterstützung zu erhalten. Diese Investoren können aus einer Vielzahl von Quellen kommen: Venture-Capital-Firmen, Engel-Investoren oder auch Crowdfunding-Plattformen. Jede dieser Quellen hat ihre eigenen Vorteile und Herausforderungen.

Welche Fundraising-Methoden gibt es?

Es gibt verschiedene Methoden, um Kapital für ein Startup zu beschaffen. Angel Investments sind eine beliebte Methode, vor allem in der frühen Phase eines Startups. Ein Engel-Investor ist in der Regel eine wohlhabende Einzelperson, die in junge Unternehmen investiert. Venture-Capital (VC) ist eine weitere gängige Methode, bei der spezialisierte VC-Firmen größere Summen Geld investieren, allerdings meist gegen einen signifikanten Anteil des Unternehmens. Auch Crowdfunding erfreut sich zunehmender Beliebtheit und bietet die Möglichkeit, kleine Beträge von vielen Menschen zu sammeln.

Joel und Marcel
Drive Innovation Logo White
Starte mit uns durch!

Gemeinsam bringen wir dein Startup auf das nächste Level.

Was sind die Herausforderungen beim Fundraising?

Fundraising kann ein steiniger Weg sein. Eine der größten Herausforderungen ist es, potentielle Investoren zu überzeugen. Startups müssen einen klaren Businessplan, eine durchdachte Finanzstrategie und überzeugende Prognosen vorweisen. Auch die Konkurrenz um Investoren ist hoch – viele Startups wetteifern um dieselben Geldgeber.

Was erwartet Investoren bei einem Fundraising?

Investoren suchen nach Wachstumspotenzial und Innovationskraft. Sie wollen überzeugt sein, dass ihr Geld gut angelegt ist und dass das Startup in der Lage ist, nicht nur zu überleben, sondern auch zu wachsen. Dies bedeutet oft, dass Startups sich gut präsentieren müssen: Ein gut ausgearbeiteter Pitch, detaillierte Zahlen und eine überzeugende Vision sind unerlässlich.

Wie beeinflusst Fundraising die Unternehmensbewertung?

Die Unternehmensbewertung ist ein zentraler Bestandteil des Fundraising-Prozesses. Eine hohe Bewertung bedeutet, dass das Unternehmen vielversprechend ist und großes Wachstumspotenzial hat. Diese Bewertung wird durch viele Faktoren beeinflusst, darunter die Marktsituation, das Geschäftsmodell und die bisher erzielten Erfolge des Startups. Eine zu niedrige Bewertung kann abschreckend wirken, während eine zu hohe Bewertung unrealistisch erscheinen kann.

Welche rechtlichen Aspekte sind beim Fundraising zu beachten?

Fundraising ist auch mit rechtlichen Anforderungen verbunden. Es gibt eine Vielzahl von Vorschriften und Gesetzen, die eingehalten werden müssen. Dazu gehören Regelungen zu steuerlichen Aspekten, Anlegerinformationen und Vertragsstrafen. Eine gründliche rechtliche Prüfung und Beratung ist unerlässlich, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden.

Danach wird auch oft gesucht:

Venture Capital, Angel Investor, Crowdfunding, Businessplan, Wachstumsfinanzierung, Unternehmensbewertung, Investoren-Pitch, Skalierung, Finanzstrategie, Marktanalyse.

Joel Burghardt & Marcel Schorr

Joel Burghardt ist SEO-Experte mit Fokus auf schnelle Umsetzung und skalierbare Wachstumsstrategien. Marcel Schorr bringt umfangreiche Erfahrung in der Unternehmensentwicklung, im (IT-) Projektmanagement und in der Führung interdisziplinärer Teams mit.

Gemeinsam bieten wir Startups Kapital, praxisnahe Unterstützung und wertvolle Netzwerke für nachhaltigen Erfolg.

Drive Innovatio Logo Black
Founder der
DRIVE Ventures GmbH