Was ist eine Friends and family round?

25. Juli 2024, Joel Burghardt & Marcel Schorr

Wenn ein junges Unternehmen auf der Suche nach anfänglicher Finanzierung ist, kommt oft die sogenannte Friends and Family Round ins Spiel. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und warum ist diese Finanzierungsrunde für Startups so wichtig?

Was versteht man unter einer Friends and Family Round?

Eine Friends and Family Round ist eine frühe Finanzierungsrunde, bei der Startups Kapital direkt von engen Freunden und Familienmitgliedern des Gründerteams einsammeln. Bei dieser Art der Kapitalbeschaffung geht es meist um kleinere Beträge, die dennoch einem Neugründer den nötigen Spielraum geben, um erste Schritte zu machen. Freunde und Familie finanzieren nicht nur aufgrund des möglichen finanziellen Gewinns, sondern oft auch aus emotionaler Unterstützung und Vertrauen in die Gründer.

Warum ist eine Friends and Family Round für Startups so wichtig?

In den frühen Phasen eines Startups sind traditionelle Finanzierungsmöglichkeiten wie Bankkredite schwer zugänglich. Hier kommt die Friends and Family Round ins Spiel. Diese Runde gibt Startups die notwendige Unterstützung, um erste Prototypen zu entwickeln, Marktanalysen durchzuführen oder eine kleine operative Basis aufzubauen. Da Freunde und Familie oft mehr Vertrauen in die Gründer selbst als in das Geschäftskonzept haben, ist diese Form der Finanzierung weniger risikoscheu und kann schnell bereitgestellt werden.

Joel und Marcel
Drive Innovation Logo White
Starte mit uns durch!

Gemeinsam bringen wir dein Startup auf das nächste Level.

Welche Risiken und Herausforderungen gibt es bei einer Friends and Family Round?

Das Engagement von Freunden und Familie birgt nicht nur Chancen, sondern auch Risiken. Missverständnisse und unrealistische Erwartungen können Beziehungen belasten. Ein klares Verständnis und schriftliche Vereinbarungen sind daher entscheidend. Startups sollten transparent über Risiken informieren und keine falschen Hoffnungen wecken. Eine finanzielle Fehlinvestition kann persönliche Beziehungen schwer beschädigen.

Wie unterscheidet sich eine Friends and Family Round von anderen Finanzierungsrunden?

Im Gegensatz zu Business Angels oder Risikokapitalgebern sind Freunde und Familie weder professionelle Investoren noch suchen sie im Normalfall nach schnellen Profiten. Seed Runden und Series A sind später und größer dimensioniert, oft begleitet durch intensive Due Diligence. Die Friends and Family Round ist dagegen emotionaler und weniger formal, was sie für viele junge Gründer attraktiver macht.

Welche Vorteile hat eine Friends and Family Round?

Die Vorteile sind klar: Einfacher Zugang zu Kapital, weniger strenge Anforderungen und ein hohes Maß an Vertrauen. Mit diesem Kapital kann das Startup erste wichtige Schritte vollziehen und sich auf den Weg zu professionelleren Investoren vorbereiten. Besonders in der Anfangsphase ist es oft die emotionale und moralische Unterstützung, die überlebenswichtig ist.

Welche rechtlichen Aspekte sollte man beachten?

Rechtliche Klarheit ist essenziell, um Missverständnisse zu vermeiden. Es empfiehlt sich, einen Anwalt hinzuzuziehen und schriftliche Verträge aufzusetzen, die die Konditionen klar festhalten. Themen wie Rückzahlungsmodalitäten, Anteile und Rechte sollten detailliert beschrieben werden, um späteren Konflikten vorzubeugen. Transparenz und klare Kommunikation sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Friends and Family Round.

Danach wird auch oft gesucht:

Seed Funding, Crowdfunding, Venture Capital, Business Angels, Series A, Equity Financing, Due Diligence, Convertible Notes, Startup Finanzierung, initial Public Offering (IPO)

Joel Burghardt & Marcel Schorr

Joel Burghardt ist SEO-Experte mit Fokus auf schnelle Umsetzung und skalierbare Wachstumsstrategien. Marcel Schorr bringt umfangreiche Erfahrung in der Unternehmensentwicklung, im (IT-) Projektmanagement und in der Führung interdisziplinärer Teams mit.

Gemeinsam bieten wir Startups Kapital, praxisnahe Unterstützung und wertvolle Netzwerke für nachhaltigen Erfolg.

Drive Innovatio Logo Black
Founder der
DRIVE Ventures GmbH