Was ist ein Freeze-out?

31. August 2024, Joel Burghardt & Marcel Schorr

Ein Freeze-out ist ein spannendes, aber oft kontroverses Thema in der Welt der Startup-Investments. Es bezieht sich auf eine Strategie, bei der Mehrheitsaktionäre versuchen, Minderheitsaktionäre aus einem Unternehmen zu verdrängen. Das kann auf verschiedene Weisen geschehen, von Fusionen und Übernahmen bis hin zu Restrukturierungen, um die Besitzverhältnisse zu verändern.

Wie funktioniert ein Freeze-out genau?

Ein Freeze-out findet statt, wenn ein Mehrheitsaktionär seine Kontrolle über ein Unternehmen nutzt, um Minderheitsaktionäre unter Druck zu setzen und letztlich aus dem Unternehmen zu verdrängen. Häufige Methoden sind Zwangsausschlüsse, bei denen Minderheitsaktionäre gezwungen werden, ihre Anteile zu verkaufen, oder Strukturmaßnahmen, die den Einfluss der Minderheitsaktionäre erheblich mindern. Ein klassisches Beispiel ist die Verschmelzung eines Unternehmens mit einem anderen, das vollständig vom Mehrheitsaktionär kontrolliert wird.

Ist ein Freeze-out legal?

Die Legalität eines Freeze-outs hängt stark vom jeweiligen juristischen Rahmen ab, der in dem Land gilt, in dem das Unternehmen tätig ist. In Deutschland etwa regeln das Aktiengesetz (AktG) und das Umwandlungsgesetz (UmwG) solche Vorgänge. Grundsätzlich sind Freeze-outs erlaubt, solange sie nach transparenten und legalen Verfahren durchgeführt werden und keine Rechte der Minderheitsaktionäre verletzt werden. Minderheitsaktionäre haben oft das Recht auf eine faire Abfindung, wenn sie aus dem Unternehmen gedrängt werden.

Joel und Marcel
Drive Innovation Logo White
Starte mit uns durch!

Gemeinsam bringen wir dein Startup auf das nächste Level.

Warum wird ein Freeze-out durchgeführt?

Es gibt mehrere Gründe, warum ein Mehrheitsaktionär einen Freeze-out durchführen könnte. Ein Hauptmotiv ist die vollständige Kontrolle über das Unternehmen, ohne Rücksicht auf Minderheiteninteressen nehmen zu müssen. Dies kann die Umsetzung von strategischen Entscheidungen erleichtern und potenziell den Unternehmenswert steigern. Darüber hinaus kann ein Freeze-out administrative und kommunikative Prozesse vereinfachen, indem die Zahl der involvierten Parteien verringert wird.

Welche Nachteile hat ein Freeze-out für Minderheitsaktionäre?

Für Minderheitsaktionäre kann ein Freeze-out eine sehr unangenehme Erfahrung sein. Sie verlieren ihren Anteil und damit sowohl ihren Einfluss auf das Unternehmen als auch die Möglichkeit, von zukünftigen Gewinnen zu profitieren. Außerdem kann der angebotene Abfindungsbetrag oft unter dem tatsächlichen Wert der Aktien liegen, was finanziell nachteilig sein kann. Minderheitsaktionäre fühlen sich dadurch oft ungerecht behandelt, was zu Rechtsstreitigkeiten führen kann.

Gibt es Möglichkeiten, sich gegen einen Freeze-out zu wehren?

Es gibt einige Strategien, die Minderheitsaktionäre nutzen können, um sich gegen einen Freeze-out zu wehren. Eine Möglichkeit ist die gerichtliche Überprüfung der Abfindungsangebote. Dabei wird geprüft, ob die angebotene Entschädigung dem tatsächlichen Wert der Aktien entspricht. Außerdem können Minderheitsaktionäre versuchen, sich zusammenzuschließen und dadurch eine stärkere Verhandlungsposition aufzubauen. Auch gute Beratung durch Anwälte oder Finanzeinrichtungen kann hilfreich sein, um die eigenen Rechte bestmöglich durchzusetzen.

Kann ein Freeze-out auch Vorteile haben?

Abgesehen von den offensichtlich nachteiligen Aspekten kann ein gut vorbereiteter und fairer Freeze-out auch Vorteile bringen. Wenn Minderheitsaktionäre fair und zu marktüblichen Preisen abgefunden werden, können sie das freigewordene Kapital in andere, möglicherweise wachstumsstärkere Ventures investieren. Darüber hinaus kann die Unternehmensstabilität gefördert werden, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen und keine internen Machtkämpfe entstehen.

Danach wird auch oft gesucht:

Abfindungsangebot, Übernahme, Verschmelzung, Strukturmaßnahmen, juristische Überprüfung, Aktiengesetz, Umwandlungsgesetz, Unternehmenswert, rechtliche Beratung, Minderheitsrechte, Kontrolle über Unternehmen

Joel Burghardt & Marcel Schorr

Joel Burghardt ist SEO-Experte mit Fokus auf schnelle Umsetzung und skalierbare Wachstumsstrategien. Marcel Schorr bringt umfangreiche Erfahrung in der Unternehmensentwicklung, im (IT-) Projektmanagement und in der Führung interdisziplinärer Teams mit.

Gemeinsam bieten wir Startups Kapital, praxisnahe Unterstützung und wertvolle Netzwerke für nachhaltigen Erfolg.

Drive Innovatio Logo Black
Founder der
DRIVE Ventures GmbH