Was sind Follow on investments?

7. Juli 2024, Joel Burghardt & Marcel Schorr

Ein Follow-on-Investment, auch Anschlussfinanzierung genannt, ist eine nachträgliche Kapitalzufuhr für ein Unternehmen, in das bereits zuvor investiert wurde. Solche Investitionen sind besonders im Startup-Bereich weit verbreitet und dienen dazu, das Wachstum und die Weiterentwicklung des Unternehmens zu sichern. Sie sind ein klares Zeichen dafür, dass die Investoren Vertrauen in das Startup und dessen zukünftige Aussichten haben. Doch was genau steckt hinter dem Begriff und wie unterscheiden sich Follow-on-Investments von anderen Finanzierungsformen?

Warum sind Follow-on-Investments wichtig?

Follow-on-Investments spielen eine Schlüsselrolle bei der langfristigen Finanzierung eines Startups. Ein erster Finanzierungszyklus kann reichen, um die Geschäftsidee zu validieren oder die Markteinführung zu finanzieren. Doch wachsende Unternehmen benötigen oft weiteres Kapital, um neue Märkte zu erobern, ihre Technologie zu entwickeln oder die Produktion zu skalieren. Follow-on-Investments ermöglichen es, diese Wachstumsphasen zu finanzieren und den Wert des Unternehmens weiter zu steigern.

Wer beteiligt sich an Follow-on-Investments?

Bei Follow-on-Investments sind häufig die ursprünglichen Investoren beteiligt. Sie kennen das Unternehmen bereits und haben ein klares Interesse daran, ihre Anfangsinvestitionen zu schützen und weiter auszubauen. Es können aber auch neue Investoren an Bord kommen, die durch das Engagement der bisherigen Geldgeber Vertrauen finden. Business Angels, Venture-Capital-Firmen, aber auch strategische Partner aus der Industrie zählen hier zu den typischen Akteuren.

Joel und Marcel
Drive Innovation Logo White
Starte mit uns durch!

Gemeinsam bringen wir dein Startup auf das nächste Level.

Wie unterscheiden sich Follow-on-Investments von initialen Investitionen?

Initiale Investitionen, oft in der Seed- oder Series-A-Phase, dienen meist dazu, die Produktentwicklung und die Markteinführung zu finanzieren. Follow-on-Investments hingegen erfolgen häufig in späteren Finanzierungsrunden, wie Series B oder C und darüber hinaus. Während Erstinvestitionen meist mit höheren Risiken behaftet sind, zielen Follow-on-Investments darauf ab, bereits vorhandene Erfolge weiterzuführen und das Wachstum nachhaltig zu unterstützen.

Welche Risiken und Chancen gibt es bei Follow-on-Investments?

Das Risiko bei Follow-on-Investments ist in der Regel geringer als bei initialen Investitionen, da das Geschäftsmodell des Startups bereits eine gewisse Validierung erfahren hat. Dennoch bleibt jedes Investment spekulativ und hängt von der Marktentwicklung und der Umsetzung des Geschäftsplans ab. Die Chancen liegen in der potenziellen Wertsteigerung des Unternehmens und den damit verbundenen höheren Renditen für die Investoren. Zudem kann ein erfolgreicher Exit durch einen Börsengang oder Verkauf wahrscheinlicher werden.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Follow-on-Investment?

Der richtige Zeitpunkt für ein Follow-on-Investment hängt stark vom Fortschritt des Startups ab. Häufig wird eine Anschlussfinanzierung erforderlich, wenn ein bestimmter Meilenstein erreicht wurde oder sich abzeichnet, dass zusätzliches Kapital benötigt wird, um neue Geschäftsziele zu erreichen. Typische Anzeichen können wachsender Kundenstamm, hohe Nachfrage nach dem Produkt oder bevorstehende internationale Expansionen sein.

Gibt es Alternativen zu Follow-on-Investments?

Ja, es gibt Alternativen, wie zum Beispiel Fremdkapitalfinanzierungen durch Kredite oder Crowdlending. Auch staatliche Förderungen und Zuschüsse können eine Rolle spielen. Jede Finanzierungsform hat ihre Vor- und Nachteile, sodass die Wahl stark vom individuellen Bedarf und der Situation des Startups abhängt. Obwohl Follow-on-Investments direktes Eigenkapital umfassen und keine Rückzahlungspflichten mit sich bringen, behalten sie doch den Nachteil, dass bestehende Anteile verwässert werden können.

Danach wird auch oft gesucht:

Seed-Finanzierung, Series-A-Finanzierung, Venture-Capital, Business Angel, Wachstumsfinanzierung, Exit-Strategie, Investment-Runden, Hybridkapital.

Joel Burghardt & Marcel Schorr

Joel Burghardt ist SEO-Experte mit Fokus auf schnelle Umsetzung und skalierbare Wachstumsstrategien. Marcel Schorr bringt umfangreiche Erfahrung in der Unternehmensentwicklung, im (IT-) Projektmanagement und in der Führung interdisziplinärer Teams mit.

Gemeinsam bieten wir Startups Kapital, praxisnahe Unterstützung und wertvolle Netzwerke für nachhaltigen Erfolg.

Drive Innovatio Logo Black
Founder der
DRIVE Ventures GmbH