Was ist Financing Contingency?

3. August 2024, Joel Burghardt & Marcel Schorr

Eine Financing Contingency ist im Bereich der Startup-Investments von zentraler Bedeutung. Doch was verbirgt sich dahinter genau und warum sollte jeder Gründer und Investor diesen Begriff kennen?

Wie funktioniert die Financing Contingency?

Eine Financing Contingency ist eine Klausel in einem Investitionsvertrag. Sie stellt sicher, dass das Investment nur dann zustande kommt, wenn bestimmte finanzielle Bedingungen erfüllt sind. Kurz gesagt: Geld fließt nur, wenn alles passt. Beispielsweise muss das Startup eine bestimmte Summe an Kapitalzusagen oder Finanzierungsrunden nachweisen können. Erfüllt das Startup diese Bedingungen nicht, kommt das Investment nicht zustande. Einfacher geht’s kaum: kein Geld, keine Klausel.

Warum ist eine Financing Contingency wichtig?

Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Diese Klausel schützt sowohl die Investoren als auch die Gründer. Aus Investorensicht minimiert sie das Risiko. Schließlich möchte niemand Geld in ein Projekt stecken, das womöglich schon bald auf wackeligen Beinen steht. Gründer hingegen sichern sich die notwendigen Mittel zu überleben und zu wachsen. Es sorgt für klare Verhältnisse: ohne ausreichende Mittel bleiben die Taschen zu.

Joel und Marcel
Drive Innovation Logo White
Starte mit uns durch!

Gemeinsam bringen wir dein Startup auf das nächste Level.

Was passiert, wenn die Bedingungen nicht erfüllt werden?

Es ist der Moment der Wahrheit! Falls die Bedingungen der Financing Contingency nicht erfüllt werden, wird der Investitionsvertrag oft aufgelöst. Keine Panik, das bedeutet lediglich, dass beide Parteien wieder freie Hand haben. Es verhindert finanzielle Missverständnisse und Enttäuschungen – ganz nach dem Motto: Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.

Unterschied zu ähnlichen Begriffen?

Man könnte leicht durcheinander kommen: Funding, Finanzierungsrunde, Convertible Note. Aber Achtung, nicht alles, was glänzt, ist eine Financing Contingency. Beim Funding geht es generell um die Finanzierung des Startups. Eine Finanzierungsrunde beschreibt spezifisch Phasen der Kapitalbeschaffung. Eine Convertible Note ist ein schuldenbasiertes Wertpapier, das in Eigenkapital umgewandelt wird. Die Financing Contingency hingegen ist eine Sicherheitsklausel, die Bedingungen für das Investment definiert. Genug der Verwirrung!

Wer sollte sich damit befassen?

Es ist fast schon trivial, aber für Gründer und Investoren ist die Kenntnis dieser Klausel unverzichtbar. Sie schärft das Bewusstsein für Risiken und Chancen. Es ist wie eine Versicherungspolice für den gesamten Investmentprozess. Je mehr man darüber weiß, desto besser sind Entscheidung und Timing. Nicht die dümmste Idee für jemanden, der Erfolg haben will.

Danach wird auch oft gesucht:

Startup-Investition, Finanzierung eines Startups, Convertible Note, Seed-Finanzierung, Venture Capital, Series A Finanzierung, Crowdfunding Startups, Equity Funding, Risikokapital, Business Angel Finanzierung

Joel Burghardt & Marcel Schorr

Joel Burghardt ist SEO-Experte mit Fokus auf schnelle Umsetzung und skalierbare Wachstumsstrategien. Marcel Schorr bringt umfangreiche Erfahrung in der Unternehmensentwicklung, im (IT-) Projektmanagement und in der Führung interdisziplinärer Teams mit.

Gemeinsam bieten wir Startups Kapital, praxisnahe Unterstützung und wertvolle Netzwerke für nachhaltigen Erfolg.

Drive Innovatio Logo Black
Founder der
DRIVE Ventures GmbH