Was ist Discounted Cash Flow?

10. September 2024, Joel Burghardt & Marcel Schorr

Der Discounted Cash Flow (DCF) ist eine faszinierende Methode zur Bewertung von Startups und Unternehmen. Im Kern geht es dabei um die Berechnung des aktuellen Wertes (engl. Present Value) eines Unternehmens basierend auf den zukünftigen erwarteten Cashflows, die mit einem Abzinsungsfaktor (engl. Discount Rate) versehen werden. Diese Methode hat sich in der Finanzwelt, insbesondere bei Investoren und Analysten, als äußerst wichtiges Instrument etabliert. DCF ist besonders relevant für Entscheidungen im Bereich der Startup-Investments, da es hilft, den zukünftigen finanziellen Erfolgspotential eines jungen Unternehmens abzuschätzen.

Wie funktioniert der Discounted Cash Flow genau?

Einfach gesagt, basiert der DCF auf der Annahme, dass Geld heute mehr wert ist als in der Zukunft. Um dies zu veranschaulichen: Würdest du lieber 100 Euro heute oder in einem Jahr bekommen? Die meisten würden sich für heute entscheiden, weil das Geld investiert oder ausgegeben werden könnte. Genau das bildet den Kern des DCF.

Die Methode funktioniert in mehreren Schritten:

  1. Prognose der zukünftigen Cashflows: Zunächst müssen die zukünftig erwarteten Cashflows eines Unternehmens prognostiziert werden. Dies beinhaltet Verkaufserlöse, Betriebskosten, Steuern usw.
  2. Ermittlung des Diskontsatzes: Der Diskontsatz reflektiert die zu erwartende Rendite und das Risiko der zukünftigen Cashflows. Häufig wird der gewichtete Kapitalkostensatz (WACC) verwendet.
  3. Diskontierung der Cashflows: Die zukünftigen Cashflows werden mit dem Diskontsatz abgezinst, um ihren heutigen Wert zu ermitteln.
  4. Berechnung des Unternehmenswerts: Die abgezinsten Cashflows werden summiert. Dies ergibt den aktuellen Gesamtwert des Unternehmens.

Was sind die Herausforderungen beim Discounted Cash Flow?

Obwohl der DCF eine mächtige Bewertungsmethode ist, ist sie nicht ohne Herausforderungen. Eine der größten Hürden liegt in der Genauigkeit der Cashflow-Prognosen. Gerade bei Startups, deren Geschäftsmodelle noch nicht bewährt sind, kann dies zu erheblichen Unsicherheiten führen.

Zudem ist der richtige Diskontsatz entscheidend. Ein zu hoher Diskontsatz kann den Unternehmenswert unnötig mindern, während ein zu niedriger Diskontsatz einen zu optimistischen Wert ergibt. Hier bedarf es Erfahrung und Fingerspitzengefühl, um eine realistische Einschätzung zu treffen.

Joel und Marcel
Drive Innovation Logo White
Starte mit uns durch!

Gemeinsam bringen wir dein Startup auf das nächste Level.

Wann sollte der Discounted Cash Flow verwendet werden?

Die DCF-Methode eignet sich besonders gut für Unternehmen, die stabile und vorhersehbare Cashflows generieren. Bei Startups ist dies oft schwieriger, aber nicht unmöglich. Hier kann der DCF helfen, wenn das Geschäftsmodell des Startups bereits klare Einnahmequellen aufweist und diese einigermaßen verlässlich prognostiziert werden können.

Besonders wertvoll ist der DCF auch im Vergleich zu anderen Bewertungsmethoden wie dem Vergleich von Preis/Earnings-Verhältnissen (P/E Ratio) oder der Marktkapitalisierung, da er spezifischer auf die individuellen finanziellen Aussichten eines Unternehmens eingeht.

Was sind die Alternativen zum Discounted Cash Flow?

Es gibt mehrere Alternativen zum DCF. Eine gängige Methode ist die Market Multiple Approach, bei der das Unternehmen mit vergleichbaren Firmen in der Branche verglichen wird. Diese Methode ist oft schneller und weniger komplex, kann aber bei innovativen Startups mit wenig direkten Vergleichsmöglichkeiten problematisch sein.

Eine andere Option ist die Venture Capital Methode, die speziell für Startups entwickelt wurde. Hierbei wird der zukünftige Exit-Wert des Startups abgeschätzt und anhand dessen der aktuelle Wert abgeleitet. Diese Methode berücksichtigt häufig die hohen Unsicherheiten und Risiken, die mit Startups verbunden sind.

Was sind die Vorteile des Discounted Cash Flow für Investitionen in Startups?

Der DCF bietet zahlreiche Vorteile, gerade im Bereich Startup-Investments. Er ermöglicht eine detaillierte Analyse der erwarteten finanziellen Entwicklung und unterstützt somit fundierte Entscheidungen. Durch die Diskontierung zukünftiger Cashflows kann der tatsächliche Wert eines Startups besser erfasst werden als bei oberflächlichen Bewertungsmethoden.

Interessant wird der DCF außerdem, da Investoren so die langfristigen Aussichten eines Startups durchleuchten können und nicht nur auf kurzfristige Gewinne fokussiert sind. Dies ist entscheidend, um das nachhaltige Wachstum und die Rentabilität eines jungen Unternehmens zu bewerten.

Danach wird auch oft gesucht:

Startup-Bewertung, Cashflow-Analyse, Venture Capital Methode, Unternehmensbewertung, Risikoanalyse, WACC, Finanzplanung, Investitionsanalyse, Market Multiple Approach, Exit-Strategie.

Joel Burghardt & Marcel Schorr

Joel Burghardt ist SEO-Experte mit Fokus auf schnelle Umsetzung und skalierbare Wachstumsstrategien. Marcel Schorr bringt umfangreiche Erfahrung in der Unternehmensentwicklung, im (IT-) Projektmanagement und in der Führung interdisziplinärer Teams mit.

Gemeinsam bieten wir Startups Kapital, praxisnahe Unterstützung und wertvolle Netzwerke für nachhaltigen Erfolg.

Drive Innovatio Logo Black
Founder der
DRIVE Ventures GmbH