Was ist ein Corporate Podcast?

24. September 2024, Joel Burghardt & Marcel Schorr

Ein Corporate Podcast ist ein mächtiges Werkzeug in der Unternehmenskommunikation. Auf den Punkt gebracht, handelt es sich dabei um einen von Unternehmen produzierten und veröffentlichten Audio- oder Videobeitrag. Doch das erklärt es nicht komplett. Lassen Sie uns tiefer eintauchen.

Warum setzen Unternehmen auf Corporate Podcasts?

Egal ob junges Startup oder etablierter Konzern, Corporate Podcasts sind in vielerlei Hinsicht ein echter Trumpf. Sie schaffen einen direkten Draht zu Kunden, Partnern und natürlich den eigenen Mitarbeitern. Denken Sie mal drüber nach: Wer hört nicht gerne Geschichten oder gut aufbereitete Informationen, während man zur Arbeit pendelt oder joggen geht?

Welche Vorteile bieten Corporate Podcasts für das Marketing?

Ein klarer Vorteil: Corporate Podcasts sind eine wunderbare Möglichkeit, die Markenbekanntheit zu steigern. Indem man spannende und wertvolle Inhalte liefert, bleibt die Marke im Kopf. Zudem können Unternehmen ihre Expertise in spezifischen Bereichen unter Beweis stellen und sich als Thought Leader positionieren. Sowas schafft Vertrauen und Loyalität. Witzig: Manche Startups haben durch einen Podcast mehr Aufmerksamkeit generiert als durch klassische Werbung.

Joel und Marcel
Drive Innovation Logo White
Starte mit uns durch!

Gemeinsam bringen wir dein Startup auf das nächste Level.

Wie werden Corporate Podcasts produziert?

Die Produktion eines Corporate Podcasts läuft meist in mehreren Schritten ab. Zuerst steht eine gründliche Planung an. Themen müssen recherchiert, Sprecher ausgewählt und ein grobes Drehbuch geschrieben werden. Danach folgt die Aufnahme, Bearbeitung und schließlich die Veröffentlichung auf gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts oder auf der eigenen Webseite. Ein nicht zu unterschätzender Faktor: regelmäßiger Content. Niemand will einen Podcast, der nach drei Episoden versandet.

Was unterscheidet einen Corporate Podcast von einem klassischen Podcast?

Während klassische Podcasts oft von Einzelpersonen oder kleinen Teams zu den verschiedensten Themen produziert werden, steht hinter einem Corporate Podcast eine ganze Organisation. Die Inhalte sind meist stärker strategisch ausgerichtet und auf die Unternehmensziele abgestimmt. Dennoch sollte der Charme eines lockeren Gesprächs nicht verloren gehen. Der Mensch am Mikro muss authentisch und glaubwürdig rüberkommen, auch wenn er gerade über Quartalszahlen spricht.

Welche Rolle spielt ein Corporate Podcast in der Investmentlandschaft?

In der Welt der Startups und Investmentplattformen kann ein Corporate Podcast Vertrauen schaffen und Anlegern tiefere Einblicke in die Unternehmenskultur und die Vision verschaffen. Potenzielle Investoren bekommen das Gefühl, das Team und die Unternehmenskultur besser zu verstehen. Dies erleichtert nicht nur die Entscheidung, sondern schafft auch eine starke emotionale Bindung. Überspitzt formuliert: Ein gut gemachter Podcast kann so überzeugend sein wie ein exzellentes Pitch Deck.

Was sind Beispiele erfolgreicher Corporate Podcasts?

Ein Paradebeispiel ist der „Inside Intercom“ Podcast von Intercom. Hier diskutieren Mitarbeiter von Intercom regelmäßig über Produktmanagement, Kundenservice und Unternehmensgeschichten. Aber auch deutsche Beispiele wie der „Deutsche Bank Podcast“ zeigen, wie Unternehmen ihre Expertise und Einblicke zugänglich machen können.

Danach wird auch oft gesucht:

Startup Podcast, Unternehmenskommunikation, Investor Relations, Audiomarketing, Branded Podcasts, Podcast Produktion, Thought Leadership, Kundenbindung

Joel Burghardt & Marcel Schorr

Joel Burghardt ist SEO-Experte mit Fokus auf schnelle Umsetzung und skalierbare Wachstumsstrategien. Marcel Schorr bringt umfangreiche Erfahrung in der Unternehmensentwicklung, im (IT-) Projektmanagement und in der Führung interdisziplinärer Teams mit.

Gemeinsam bieten wir Startups Kapital, praxisnahe Unterstützung und wertvolle Netzwerke für nachhaltigen Erfolg.

Drive Innovatio Logo Black
Founder der
DRIVE Ventures GmbH