Eine „Class“ ist in verschiedenen Kontexten ein häufig genutzter Begriff, besonders in der Programmierung und der Finanzwelt. Auf einer Investment-Plattform für Startup-Investments können unterschiedliche Definitionen von Klasse eine Rolle spielen. Hier erklären wir, was Class bedeutet, wie sich die Definition in verschiedenen Bereichen unterscheidet und warum es für Startup-Investoren relevant ist, diesen Begriff zu verstehen.
Was bedeutet „Class“ in der Programmierung?
In der Programmierung ist eine Class ein Bauplan für Objekte. Stell dir vor, du entwickelst eine App. Um nicht jedes Mal den gleichen Code für ähnliche Objekte zu schreiben, kannst du eine Klasse erstellen. Diese Klasse fungiert dann als Vorlage und definiert Eigenschaften und Methoden, die die Objekte dieser Klasse haben.
Zum Beispiel könnte eine Klasse „Auto“ Eigenschaften wie Farbe und Marke sowie Methoden wie „fahren“ oder „bremsen“ haben. Jede Instanz dieser Klasse wäre dann ein spezifisches Auto mit diesen vordefinierten Attributen und Funktionen.
Was bedeutet „Class“ im Finanzbereich?
Im Finanzwesen spricht man von einer Klasse, wenn man verschiedene Kategorien von Aktien oder Fondsanteilen beschreibt. Diese Klassen können unterschiedliche Rechte, Kostenstrukturen oder Renditen haben. Besondere Bedeutung hat dieses Konzept bei Startup-Investments, weil hier oft verschiedene Aktienklassen mit unterschiedlichen Stimmrechten und Dividendenrechten ausgegeben werden.
Zum Beispiel könnten eines Startups Stammaktien und Vorzugsaktien ausgeben. Stammaktien können Stimmrechte bieten, aber weniger Priorität bei der Dividendenzahlung. Vorzugsaktien bieten in der Regel keine Stimmrechte, aber Vorrang bei Dividendenausschüttungen und im Falle einer Liquidation des Unternehmens.

Warum ist es wichtig, die Bedeutung von „Class“ für Startup-Investments zu verstehen?
Wenn du in Startups investierst, kann die Differenzierung nach Aktienklassen entscheidend für deine Entscheidung sein. Unterschiedliche Aktienklassen bieten verschiedene Vor- und Nachteile, die deine Rendite und dein Mitspracherecht beeinflussen können. Es kann ebenfalls Auswirkungen darauf haben, wie du in späteren Finanzierungsrunden behandelt wirst.
Verstehen, welche Klasse du kaufst und welche Rechte und Pflichten damit verbunden sind, hilft dir, informierte Entscheidungen zu treffen und dein Investment optimal zu gestalten.
Gibt es ähnliche Begriffe, die ich kennen sollte?
Ja, Begriffe wie „Anteilsklasse“, „Aktienklasse“ oder „Cap Table“ sollten dir vertraut sein. Diese Begriffe hängen eng mit dem Konzept der Class zusammen und sind in der Startup-Investmentwelt oft ebenfalls relevant.
Danach wird auch oft gesucht:
Aktienklassen, Vorzugsaktien, Stammaktien, Cap Table, Stimmrechte, Dividenden, Finanzierungsrunde, Liquidation, Rendite