Was ist eine Captive Insurance Company?

23. September 2024, Joel Burghardt & Marcel Schorr

Captive Insurance Companies, oft schlicht Captives genannt, sind spezielle Versicherungsgesellschaften, die von einem Unternehmen gegründet oder kontrolliert werden, um deren eigene Risiken abzudecken. Sie bieten eine Alternative zu herkömmlichen Versicherungslösungen, indem sie maßgeschneiderte Versicherungsprodukte bereitstellen.

Wie funktioniert eine Captive Insurance Company?

Eine Captive Insurance Company kann als Tochterunternehmen eines größeren Unternehmens agieren. Sie ermöglicht es dem Mutterunternehmen, Risiken zu versichern, die der freie Markt vielleicht nicht anbieten kann. Dadurch verwaltet das Unternehmen seine Risiken direkt und behält die Prämien in der eigenen Familie. Wichtiger ist aber die Kontrolle über die Versicherungsbedingungen und -kosten. Unternehmen nutzen Captives, um Prämien auf einem stabilen Niveau zu halten, Steuervorteile zu erzielen und um Zugang zu Rückversicherungen zu bekommen.

Welche Vorteile bietet eine Captive Insurance Company?

Ein Hauptvorteil ist die Kostenkontrolle. Indem Unternehmen ihre eigene Versicherungsgesellschaft betreiben, haben sie direkten Einfluss auf die Kostenstruktur. Das kann besonders für Startups attraktiv sein, die oft mit unvorhersehbaren Risiken und Kosten kämpfen. Captives können auch flexiblere Versicherungslösungen anbieten, die spezifisch auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind. Ein weiterer Pluspunkt sind mögliche Steuervorteile: Prämien, die an eine Captive gezahlt werden, können unter bestimmten Umständen steuerlich absetzbar sein.

Joel und Marcel
Drive Innovation Logo White
Starte mit uns durch!

Gemeinsam bringen wir dein Startup auf das nächste Level.

Wann ist es sinnvoll, eine Captive Insurance Company zu gründen?

Es lohnt sich, über die Gründung einer Captive Insurance Company nachzudenken, wenn Ihr Unternehmen regelmäßig hohe Versicherungskosten hat, bestimmte Sonderrisiken nicht ausreichend vom traditionellen Markt abgedeckt sind oder wenn Sie Ihre Risikomanagement-Strategien optimieren wollen. Dies kann besonders relevant für größere Startups sein, die langfristig planen und eine gute Finanzierung vorweisen können. Eine gründliche Kosten-Nutzen-Analyse ist jedoch unerlässlich, da die Gründung und der Betrieb einer Captive auch eigene Kosten und Komplexitäten mit sich bringen.

Welche Arten von Captive Insurance Companies gibt es?

Es gibt verschiedene Typen von Captives, die je nach Bedarf gewählt werden können. Eine Single-Parent Captive wird von nur einem Unternehmen genutzt und deckt ausschließlich dessen Risiken ab. Eine Group Captive hingegen wird von mehreren Unternehmen gegründet, die ähnliche Risikoprofile haben. Diese teilen sich die Prämien und Risiken. Außerdem gibt es Rent-a-Captives, bei denen Unternehmen nicht ihre eigene Captive gründen, sondern eine fremde Captive nutzen und dafür eine Miete zahlen.

Welche Risiken und Herausforderungen gibt es bei Captive Insurance Companies?

Obwohl Captives viele Vorteile bieten, gibt es auch Risiken und Herausforderungen. Da wäre zunächst die anfängliche hohe Kapitalanforderung für die Gründung einer Captive. Außerdem kann die Verwaltung einer solchen Gesellschaft komplex sein und erfordert spezielle Expertise. Dann gibt es regulatorische Hürden und rechtliche Anforderungen, die es zu erfüllen gilt. Ein Captive muss kontinuierlich überwacht und angepasst werden, um sicherzustellen, dass sie den sich ändernden gesetzlichen Vorschriften entspricht.

Danach wird auch oft gesucht:

Rückversicherung, Versicherungslösungen für Startups, Risikomanagement, Unternehmensversicherungen, Sonderrisiken, Steuervorteile durch Captives, Group Captive, Single-Parent Captive, Rent-a-Captive, Versicherungskosten optimieren

Joel Burghardt & Marcel Schorr

Joel Burghardt ist SEO-Experte mit Fokus auf schnelle Umsetzung und skalierbare Wachstumsstrategien. Marcel Schorr bringt umfangreiche Erfahrung in der Unternehmensentwicklung, im (IT-) Projektmanagement und in der Führung interdisziplinärer Teams mit.

Gemeinsam bieten wir Startups Kapital, praxisnahe Unterstützung und wertvolle Netzwerke für nachhaltigen Erfolg.

Drive Innovatio Logo Black
Founder der
DRIVE Ventures GmbH