Was ist Capital Employed?

11. Juli 2024, Joel Burghardt & Marcel Schorr

Capital Employed ist eine essenzielle Kennzahl im Bereich der Startup-Investments. Es ist wichtig, die Bedeutung und den Einsatz dieser Kennzahl zu verstehen, da sie viele Aspekte eines Unternehmens beleuchtet. Im Folgenden gehen wir detailliert auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Capital Employed ein.

Wie definiert man Capital Employed?

Capital Employed (auch eingesetztes Kapital genannt) ist der Gesamtbetrag des Kapitals, das in ein Unternehmen investiert wurde und genutzt wird. Es besteht in der Regel aus Eigenkapital und Fremdkapital. Einfach ausgedrückt: Capital Employed zeigt, wie viel Kapital ein Unternehmen verwendet, um seine operativen Aktivitäten zu finanzieren.

Wie berechnet man Capital Employed?

Die Berechnung von Capital Employed kann auf verschiedenen Wegen erfolgen, aber die gängigste Methode ist:

Capital Employed = Eigenkapital + langfristige Verbindlichkeiten.

Eine andere Variante ist:
Capital Employed = Gesamtvermögen – kurzfristige Verbindlichkeiten.

Beide Methoden liefern ähnliche Ergebnisse, wobei die Wahl der Methode oft von der spezifischen Analyse und den zur Verfügung stehenden Daten abhängt.

Joel und Marcel
Drive Innovation Logo White
Starte mit uns durch!

Gemeinsam bringen wir dein Startup auf das nächste Level.

Warum ist Capital Employed für Startup-Investoren wichtig?

Für Startup-Investoren ist das Verständnis des Capital Employed von entscheidender Bedeutung. Diese Kennzahl gibt Einblicke in die Kapitalstruktur und die effiziente Nutzung der finanziellen Mittel eines Startups. Ein gut gemanagtes Capital Employed kann anzeigen, dass das Unternehmen seine Ressourcen effizient nutzt. Das bedeutet, dass das Unternehmen auf einem guten Weg ist, nachhaltiges Wachstum zu erzielen und finanziell gut aufgestellt ist.

Capital Employed vs. Return on Capital Employed (ROCE) – Was ist der Unterschied?

Während Capital Employed die Höhe des eingesetzten Kapitals misst, geht es bei Return on Capital Employed (ROCE) darum, wie gut dieses Kapital genutzt wird. ROCE ist eine Rentabilitätskennzahl und wird berechnet als:

ROCE = EBIT (Gewinn vor Zinsen und Steuern) / Capital Employed.

Ein hoher ROCE zeigt an, dass das Unternehmen in der Lage ist, hohe Erträge aus dem eingesetzten Kapital zu erzielen.

Kann Capital Employed auch Risiken für Investoren aufzeigen?

Ja, die Analyse des Capital Employed kann auch Risiken aufzeigen. Beispielsweise kann ein sehr hohes eingesetztes Kapital auf eine hohe Verschuldung hinweisen. In solchen Fällen tragen Investoren ein höheres Risiko, insbesondere wenn das Unternehmen die Schulden aus seinen Einnahmen nicht bedienen kann. Eine tiefergehende Analyse der Kapitalstruktur hilft, diese Risiken besser zu verstehen.

Wie nutzen Startups Capital Employed zur Wachstumsfinanzierung?

Startups nutzen Capital Employed oft zur Finanzierung von Wachstum und Expansion. Das eingesetzte Kapital ermöglicht das Einstellen neuer Mitarbeiter, Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie das Marketing. Ein gut verwaltetes Capital Employed kann dazu beitragen, dass das Unternehmen schneller wächst und seine Finanzziele erreicht.

Danach wird auch oft gesucht:

Eigenkapital, Fremdkapital, Rentabilitätskennzahlen, ROCE, Liquidität, Bilanzanalyse, operatives Management, Finanzkennzahlen

Joel Burghardt & Marcel Schorr

Joel Burghardt ist SEO-Experte mit Fokus auf schnelle Umsetzung und skalierbare Wachstumsstrategien. Marcel Schorr bringt umfangreiche Erfahrung in der Unternehmensentwicklung, im (IT-) Projektmanagement und in der Führung interdisziplinärer Teams mit.

Gemeinsam bieten wir Startups Kapital, praxisnahe Unterstützung und wertvolle Netzwerke für nachhaltigen Erfolg.

Drive Innovatio Logo Black
Founder der
DRIVE Ventures GmbH