Begriffe wie „Broad Based Weighted Average“ können auf den ersten Blick ziemlich einschüchternd wirken. Lass uns diesen Fachausdruck entwirren, damit jeder in der Startup-Investmentwelt ihn versteht und seine Bedeutung erfassen kann.
Was genau ist Broad Based Weighted Average und wofür verwenden wir es?
Der „Broad Based Weighted Average“ ist eine Anti-Dilution-Klausel, die in Finanzierungsklauseln von Startups vorkommt, um Investoren vor Wertverlust ihrer Anteile zu schützen. Aber keine Sorge, das klingt komplizierter als es ist. Stell dir einfach vor, du hast in ein Startup investiert und plötzlich gibt es eine neue Finanzierungsrunde zu einem niedrigeren Preis. Hier kommt die Magie des Broad Based Weighted Average ins Spiel. Diese Methode sorgt dafür, dass dein Anteil nicht so drastisch verwässert wird, indem sie den neuen Aktienpreis in Relation zur Gesamtanteilstruktur des Startups berücksichtigt.
Wie unterscheidet sich Broad Based Weighted Average von anderen Anti-Dilution-Klauseln?
Es gibt verschiedene Anti-Dilution-Klauseln wie die Full-Ratchet-Klausel. Während die Full-Ratchet-Methode aggressiv den Preis jeder deiner Aktien auf den neuen niedrigeren Preis anpasst, ist der Broad Based Weighted Average sanfter und fairer. Er berücksichtigt die Gesamtanzahl der ausstehenden Aktien und die hinzugekommenen neuen Aktien, um den Durchschnitt anzupassen. Dadurch bleibt der ursprüngliche Investor geschützt, ohne dass die neue Runde übermäßig benachteiligt wird.
Warum sollten sich Gründer und Investoren um Broad Based Weighted Average kümmern?
Für uns Investoren ist dieser Mechanismus ein wertvolles Werkzeug gegen die gefürchtete Verwässerung. Es hilft, das Vertrauen aufrechtzuerhalten, indem es sicherstellt, dass unsere Investitionen nicht plötzlich weniger wert sind. Für Gründer bedeutet es, dass sie immer noch in der Lage sind, neue Investoren anzulocken, ohne bestehende Investoren zu verärgern. Ein Balanceakt, denn zu strenge Anti-Dilution-Regelungen können zukünftige Finanzierungsrunden komplizierter machen.
Wie berechnet man Broad Based Weighted Average?
Jetzt kommt der spannende Teil: Mathe! Die Berechnung eines Broad Based Weighted Average umfasst ein bisschen Rechnen. Stell dir vor, das Startup gibt neue Aktien zu einem niedrigeren Preis aus. Der neue Preis pro Aktie wird errechnet, indem der Gesamtwert der alten Aktien plus das neue Kapital durch die Gesamtanzahl der Aktien geteilt wird. Dadurch bekommst du einen angepassten Aktienpreis, der Verwässerung signifikant abmildert.
Welche rechtlichen Aspekte sollte man bei Broad Based Weighted Average beachten?
Die Ausgestaltung der Anti-Dilution-Klauseln sollte gut durchdacht sein. Sie wird in den Term Sheets und Investitionsverträgen detailliert festgelegt. Ein gut formuliertes Dokument schützt sowohl den Kurs der Gründer als auch die Anteile der Investoren. Wir raten daher immer, genaue Absprachen mit einem erfahrenen Anwalt zu treffen, um jedes Risiko zu minimieren.
Danach wird auch oft gesucht:
Anti-Dilution-Klausel, Full-Ratchet-Anti-Dilution, Verwässerungsschutz, Term Sheet, Pre-Money Bewertung, Post-Money Bewertung, Preferred Shares, Liquidationspräferenz, Convertible Notes, Eigenkapitalrendite