Was ist Brand Extension?

22. August 2024, Joel Burghardt & Marcel Schorr

Brand Extension ist ein Begriff, der in der Marketingwelt weit verbreitet ist. Aber was bedeutet er genau? Für Investoren in Startups ist es wichtig, das Konzept zu verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Markenvergrößerung kann eine spannende Möglichkeit sein, aber auch Risiken bergen.

Wie definiert man Brand Extension?

Brand Extension beschreibt die Strategie, eine bekannte Marke auf neue Produkte oder Dienstleistungen auszudehnen. Stellen Sie sich vor, eine Getränkemarke bringt plötzlich Snacks auf den Markt. Die Marke profitiert von ihrem bereits aufgebauten Image und ihrer Kundenbasis. Klingt einfach, oder? Aber Vorsicht: Nicht jede Markenerweiterung ist erfolgreich. Es gibt viele Fallstricke.

Warum sollte man Brand Extension in Erwägung ziehen?

Startups und etablierte Unternehmen nutzen Brand Extension, um neue Märkte zu erschließen und Wachstumspotenziale auszuschöpfen. Die Ersparnis hinsichtlich Marketingkosten ist ein großer Vorteil—weniger Notwendigkeit, die Marke neu zu positionieren oder viel für die Bekanntmachung auszugeben. Es kann sofort Vertrauen aufgebaut werden, denn Kunden kennen die Marke bereits.

Joel und Marcel
Drive Innovation Logo White
Starte mit uns durch!

Gemeinsam bringen wir dein Startup auf das nächste Level.

Welche Risiken sind mit Brand Extension verbunden?

Wie bei jeder Unternehmensstrategie gibt es Risiken. Eine falsche Brand Extension kann die Hauptmarke beschädigen. Denken Sie an einen Luxusuhrenhersteller, der plötzlich billige Plastikuhren anbietet. Das könnte das exklusive Image der Hauptmarke zerstören. Auch der Markenkern muss stimmig bleiben—es bringt nichts, wenn der neue Produkte keine logische Erweiterung des Markenkerns ist.

Was sind erfolgreiche Beispiele für Brand Extension?

Lassen Sie uns an einige Erfolgsgeschichten denken. Nike, ursprünglich nur für Sportschuhe bekannt, hat erfolgreich Sportbekleidung und -ausrüstung eingeführt. Virgin begann als Schallplattenladen und hat sich auf Fluggesellschaften, Mobilfunk und sogar Raumfahrt ausgeweitet. Diese Marken haben es geschafft, ihre Kernwerte auf neue Produktkategorien zu übertragen.

Welche Unterschiede gibt es zu anderen Marketingstrategien?

Im Gegensatz zu Co-Branding oder Kooperationen, bei denen zwei Marken zusammenarbeiten, bleibt bei der Brand Extension die Marke eigenständig. Brand Stretching hingegen ist ein noch breiterer Begriff und meint oft radikal andere Produktkategorien, die wenig bis gar nichts mit dem ursprünglichen Angebot zu tun haben. Das kann noch riskanter sein, ist aber manchmal auch erfolgsversprechend.

Welche Rolle spielt Brand Extension bei Startup-Investitionen?

Für Investoren ist es faszinierend zu beobachten, wie junge Unternehmen Brand Extension nutzen, um schnell an Marktanteil zu gewinnen. Doch ein wachsames Auge ist gefragt. Eine solide Marktforschung und ein klarer strategischer Plan sind unerlässlich. Fehlstarts können das gesamte Investment gefährden. Chancen und Risiken müssen sorgfältig abgewogen werden.

Danach wird auch oft gesucht:

Markenstrategie, Wachstumsmärkte, Marktforschung, Produktdiversifikation, Markenpositionierung, Startup-Marketing, Investment-Chancen, Risikoanalyse, Unternehmenswachstum, Markenimage.

Joel Burghardt & Marcel Schorr

Joel Burghardt ist SEO-Experte mit Fokus auf schnelle Umsetzung und skalierbare Wachstumsstrategien. Marcel Schorr bringt umfangreiche Erfahrung in der Unternehmensentwicklung, im (IT-) Projektmanagement und in der Führung interdisziplinärer Teams mit.

Gemeinsam bieten wir Startups Kapital, praxisnahe Unterstützung und wertvolle Netzwerke für nachhaltigen Erfolg.

Drive Innovatio Logo Black
Founder der
DRIVE Ventures GmbH