Was bedeutet Bekanntheit erlangen?

22. Juli 2024, Joel Burghardt & Marcel Schorr

Wenn du in die Welt der Startup-Investments eintauchst, spielt das Konzept der Bekanntheit eine entscheidende Rolle. Besonders im hektischen Startup-Umfeld kann die Bekanntheit eines Unternehmens über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Doch was bedeutet es eigentlich, Bekanntheit zu erlangen, und warum ist dies so wichtig für Startups?

Wie definiert man „Bekanntheit erlangen“ in der Startup-Welt?

Wenn Startups an Popularität gewinnen, sprechen wir davon, dass sie „Bekanntheit erlangen“. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass die Marke, die Produkte oder Dienstleistungen eines Startups in den Köpfen der Zielgruppe und darüber hinaus verankert sind. Es geht nicht nur darum, dass Leute den Namen kennen, sondern auch darum, dass sie eine bestimmte Assoziation oder ein Gefühl damit verbinden. Das ist nicht zuletzt wichtig, um Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen.

Warum ist Bekanntheit für Startups so wichtig?

Bekanntheit ist nicht nur ein schickes Schlagwort. Für Startups kann der Bekanntheitsgrad über zukünftige Finanzierungen, Marktanteile und schließlich über das Überleben entscheiden. Ein Startup, das frühzeitig in die Köpfe der Menschen vordringt, hat bessere Chancen, wichtige Investoren anzuziehen und sich gegenüber Wettbewerbern durchzusetzen. Und Hand aufs Herz: Wie oft unterstützst du ein Unternehmen, von dem du noch nie gehört hast?

Joel und Marcel
Drive Innovation Logo White
Starte mit uns durch!

Gemeinsam bringen wir dein Startup auf das nächste Level.

Wie kann ein Startup Bekanntheit erlangen?

Es gibt zahllose Wege, wie ein Startup bekannt werden kann. Eine gut durchdachte Marketing-Strategie ist dabei unumgänglich. Social Media ist oft das erste Mittel der Wahl. Durch kluges Content-Marketing, Influencer-Kooperationen und virale Kampagnen können Startups eine breite Masse erreichen. Networking und PR-Arbeit sollten ebenfalls nicht unterschätzt werden. Nichts schlägt eine gut platzierte Story in einem renommierten Magazin oder Blog.

Gibt es Unterschiede zwischen Bekanntheit und Markentreue?

Ja, Bekanntheit und Markentreue sind zwei Paar Schuhe. Bekanntheit ist der erste Schritt, es bedeutet, dass die Zielgruppe deinen Namen kennt und weiß, was du machst. Markentreue geht einen Schritt weiter: Die Leute bevorzugen dein Produkt oder deine Dienstleistung gegenüber anderen Alternativen. Das ist ein langer Weg, der nicht nur Bekanntheit, sondern auch durch konsistente Qualität und hervorragenden Kundenservice erreicht werden kann.

Welche Rolle spielt Investoren dabei?

Investoren lieben Startups, die bereits bekannt sind. Ein hohes Maß an Bekanntheit signalisiert geringeres Risiko und höhere Chancen auf Rückflüsse. Daher unterstützen Investoren oft Startups nicht nur mit Geld, sondern auch mit ihrem Netzwerk und ihrer Erfahrung, um die Bekanntheit des Unternehmens zu steigern. Wer Beziehungen zu bekannten Figuren in der Branche hat, kann das eigene Startup schneller ins Rampenlicht rücken.

Welche Risiken gibt es beim Aufbau von Bekanntheit?

Das Streben nach Bekanntheit kann allerdings auch Risiken bergen. Beispielsweise können hastig geplante Kampagnen oder negative Presse die Marke beschädigen. Ein Shitstorm auf Social Media kann nachhaltigen Schaden anrichten. Deshalb ist es wichtig, dass Startups authentisch und transparent kommunizieren und ihre Werte stets im Auge behalten.

Danach wird auch oft gesucht:

Business Development, Digital Marketing, Seed-Finanzierung, Wachstum, Branding, Public Relations, Marktanalyse, Netzwerkaufbau, Elevator Pitch, Crowdfunding

Joel Burghardt & Marcel Schorr

Joel Burghardt ist SEO-Experte mit Fokus auf schnelle Umsetzung und skalierbare Wachstumsstrategien. Marcel Schorr bringt umfangreiche Erfahrung in der Unternehmensentwicklung, im (IT-) Projektmanagement und in der Führung interdisziplinärer Teams mit.

Gemeinsam bieten wir Startups Kapital, praxisnahe Unterstützung und wertvolle Netzwerke für nachhaltigen Erfolg.

Drive Innovatio Logo Black
Founder der
DRIVE Ventures GmbH