Was ist Accession?

14. August 2024, Joel Burghardt & Marcel Schorr

Accession ist ein Begriff, der immer wieder in der Welt der Startup-Investments auftaucht, aber nicht jedem sofort geläufig ist. Wenn man sich mit dem Thema Investments, insbesondere in Startups, beschäftigt, ist es zentral, alle wichtigen Begriffe zu verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Hier klären wir, was Accession bedeutet und wie es in der Praxis der Startup-Investitionen Anwendung findet.

Was bedeutet Accession im Kontext von Startup-Investments?

Accession beschreibt den Vorgang oder das Ereignis, bei dem zusätzliche Anteile an einem Unternehmen erworben werden. Oftmals tritt dieser Begriff im Zusammenhang mit Anschlussfinanzierungen auf. Dabei können bestehende Investoren ihr Investment aufstocken oder neue Investoren hinzugewonnen werden. Aber was macht Accession speziell bei Startups so wichtig? Nun, es kann bedeuten, dass ein Investor weiterhin Vertrauen in das Wachstum und die Zukunft des Unternehmens hat und bereit ist, weiter zu investieren.

Wie unterscheidet sich Accession von anderen Investment-Begriffen?

Während wir von Accession sprechen, kann schnell Verwirrung mit ähnlichen Begriffen entstehen. Beispielsweise „Funding Round“ oder „Equity Financing“. Accession bezieht sich spezifisch auf das Hinzukommen weiterer Anteile, während Funding Round oft den gesamten Prozess der Kapitalbeschaffung beschreibt. Der wesentliche Unterschied besteht also in der Formalität und der Höhe des dabei eingesetzten Kapitals.

Joel und Marcel
Drive Innovation Logo White
Starte mit uns durch!

Gemeinsam bringen wir dein Startup auf das nächste Level.

Warum ist Accession für Startups und Investoren von Bedeutung?

Für Startups ist Accession ein Zeichen des Vertrauens und der Unterstützung durch bestehende oder neue Investoren. Es hilft, benötigtes Kapital für weiteres Wachstum zu beschaffen, ohne die Unternehmensanteile zu stark zu verwässern. Für Investoren bietet Accession den Vorteil, ihre Position im Unternehmen zu stärken und potenziell größere Renditen in der Zukunft zu erzielen. Dieses Wachstumsfinanzierungstool kann entscheidend sein, um wichtige Meilensteine zu erreichen und den Unternehmenswert zu steigern.

Wann findet Accession normalerweise statt?

In der Regel geschieht Accession in späteren Phasen der Unternehmensentwicklung, insbesondere wenn das Startup bereits erste Erfolge vorweisen kann und das Geschäftsmodell bestätigt ist. Investoren sind dann meist bereit, mehr Kapital bereitzustellen, um das Wachstum weiter zu fördern. Dies kann bei speziellen Gelegenheiten, wie z.B. bei Markterweiterungen, Produktlaunches oder Erreichen von Umsatzschwellen, der Fall sein.

Welche Risiken sind mit Accession verbunden?

Jede Investition bringt Risiken mit sich, und das ist bei der Accession nicht anders. Ein großes Risiko ist die mögliche Verwässerung der Unternehmensanteile für bestehende Aktionäre, wenn neue Investoren hinzukommen. Zudem besteht immer die Unsicherheit, ob das zusätzliche Kapital effektiv genutzt wird, um das Unternehmensergebnis zu verbessern. Investoren sollten daher genau prüfen, ob das Unternehmen nachhaltig wachsen kann und die Strategie stimmig ist.

Danach wird auch oft gesucht:

Investmentkapital, Equity Financing, Funding Round, Due Diligence, Serie-A-Finanzierung, Verwässerung, Wachstumsfinanzierung, Venture Capital, Anschlussfinanzierung

Joel Burghardt & Marcel Schorr

Joel Burghardt ist SEO-Experte mit Fokus auf schnelle Umsetzung und skalierbare Wachstumsstrategien. Marcel Schorr bringt umfangreiche Erfahrung in der Unternehmensentwicklung, im (IT-) Projektmanagement und in der Führung interdisziplinärer Teams mit.

Gemeinsam bieten wir Startups Kapital, praxisnahe Unterstützung und wertvolle Netzwerke für nachhaltigen Erfolg.

Drive Innovatio Logo Black
Founder der
DRIVE Ventures GmbH