Was ist Gearing?

31. Juli 2024, Joel Burghardt & Marcel Schorr

Das Gearing beschreibt das Verhältnis von Fremdkapital zu Eigenkapital in einem Unternehmen. Besonders in der Welt der Startup-Investitionen spielt Gearing eine entscheidende Rolle. Aber was genau ist Gearing, und warum ist es so wichtig?

Wie funktioniert Gearing bei Startup-Investitionen?

Gearing ist im Grunde genommen ein Hebeleffekt. Stell dir vor, du hast ein Startup und brauchst Geld, um es richtig in Schwung zu bringen. Du hast etwas Eigenkapital, aber das reicht nicht aus, um alle deine Pläne zu verwirklichen. An dieser Stelle kommt das Fremdkapital ins Spiel. Du leihst dir Geld, um deine Ziele schneller zu erreichen. Das Verhältnis von diesem geliehenen Geld zu deinem eigenen nennt sich Gearing. Ein hohes Gearing bedeutet, dass du viel Fremdkapital im Vergleich zu deinem Eigenkapital nutzt. Ein geringes Gearing zeigt an, dass du eher auf eigene Mittel setzt und weniger Fremdkapital in Anspruch nimmst.

Welche Vorteile bietet ein hohes Gearing?

Ein hohes Gearing kann in der Startup-Szene einige Vorteile bringen. Erstens: Du kannst schneller wachsen. Mit mehr Fremdkapital kannst du größere Projekte angreifen und dein Business schneller skalieren. Zweitens: Du behältst mehr Eigentumsanteile. Anstatt Anteile an deinem Startup gegen Kapital zu tauschen, nimmst du lieber einen Kredit auf. So bleibst du Herr im Haus. Drittens: In Niedrigzinsphasen könnte es super günstig sein, sich Geld zu leihen. Auf diesem Weg nutzt du die Kapitalquelle strategisch klug aus.

Joel und Marcel
Drive Innovation Logo White
Starte mit uns durch!

Gemeinsam bringen wir dein Startup auf das nächste Level.

Welche Risiken sind mit hohem Gearing verbunden?

Natürlich hat die Sache einen Haken. Viel Fremdkapital bedeutet auch mehr Schulden und somit höhere Fixkosten durch Zinszahlungen. In schlechten Zeiten, wenn die Einnahmen zurückgehen, kann das schnell zum Problem werden. Bei zu hohem Gearing gerät man leicht in finanzielle Schieflage. Zudem: Je mehr Schulden du hast, desto mehr Einfluss können die Gläubiger nehmen. Im schlimmsten Fall könnten sie sogar versuchen, das Ruder zu übernehmen. Es ist also eine Gratwanderung, genug Fremdkapital zu nutzen, ohne sich finanziell zu übernehmen.

Wie unterscheidet sich Gearing von anderen Finanzierungsbegriffen?

Gearing sollte man nicht mit dem Begriff Leverage verwechseln. Obwohl beide einen Hebeleffekt beschreiben, bezieht sich Leverage oft auf den Einsatz von Fremdkapital, um in Wertpapiere zu investieren und die Rendite zu steigern. Leverage kann auch andere finanzielle Instrumente inkludieren, während Gearing spezifisch das Verhältnis von Fremdkapital zu Eigenkapital in einem Unternehmen beschreibt. Zudem wird Gearing hauptsächlich von Firmen und nicht von individuellen Investoren genutzt.

Was sollte man beim Einsatz von Gearing beachten?

Falls du überlegst, Gearing bei deinem Startup einzusetzen, gibt es einige Punkte, die du im Hinterkopf haben solltest. Achte auf die Zinsbedingungen und die Rückzahlungsfristen. Schlechte Konditionen können dir schnell das Genick brechen. Auch die Gesamtschuldenquote sollte im Auge behalten werden. Zu viele Schulden können die Bilanz belasten und das Vertrauen der Investoren mindern. Ein ausgewogenes Verhältnis ist der Schlüssel. Ein gesundes Startup nutzt Fremdkapital sinnvoll, ohne sich zu sehr zu verschulden.

Danach wird auch oft gesucht:

Eigenkapitalausstattung, Fremdkapitalquote, Kapitalstruktur, Hebelwirkung, Leverage, Debt-to-Equity Ratio, Finanzierungskosten, Zinsdeckungsgrad

Joel Burghardt & Marcel Schorr

Joel Burghardt ist SEO-Experte mit Fokus auf schnelle Umsetzung und skalierbare Wachstumsstrategien. Marcel Schorr bringt umfangreiche Erfahrung in der Unternehmensentwicklung, im (IT-) Projektmanagement und in der Führung interdisziplinärer Teams mit.

Gemeinsam bieten wir Startups Kapital, praxisnahe Unterstützung und wertvolle Netzwerke für nachhaltigen Erfolg.

Drive Innovatio Logo Black
Founder der
DRIVE Ventures GmbH